Archiv der Kategorie: Politik
EU und DU
Was ist die Europäische Union? Welches sind ihre Aufgaben und Ausgaben, welche die Erfolge und Misserfolge? Inwiefern betrifft sie junge Menschen? Zwei Maturantinnen Zweigs Mediendesign an der Ferrarischule Innsbruck haben dazu recherchiert.
weiter
Proteste – Was uns auf die Barrikaden bringt
Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis an der Universität Innsbruck geben einen Einblick in die Welt des Protests – digital, analog, wütend. Am Donnerstag, 21.01. von 13:07-15 Uhr
weiter
Aktuelle Stunde LIVE aus dem Innsbrucker Gemeinderat
„Städtischer Leerstand – ein No-Go kommunaler Wohnungspolitik“ ist das Thema der Aktuellen Stunde am 08.10. ab 10 Uhr auf FREIRAD.
weiter
NEU: Wohnraum – Die FREIRAD-Schwerpunktreihe zum Thema Wohnen
FREIRAD überträgt Vorträge und Diskussionen zum Thema und lädt Expert_innen und Politiker_innen zum Gespräch. Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16:06 bis 18:00 Uhr.
weiter
Gemeinderatssitzung Innsbruck LIVE
Die Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats am 16.07. überträgt FREIRAD von 10 bis 13 Uhr live!
weiter
Aktuelle Stunde Tiroler Landtag | 02. Juli 2020
Ab 9 Uhr auf FREIRAD: Aktuelle Stunde zum Thema: Reformen und Investitionen in Bildung und Wissenschaft
weiter
Gemeinderatssitzung Innsbruck LIVE
Die Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats am 25.06. überträgt FREIRAD von 15 bis 19 Uhr live!
weiter
Schöne neue Lebenswelten
Eine Sendung von 15 Studierenden vom Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation der Universität Innsbruck. Zu hören am Donnerstag, 28. Mai, und Donnerstag, 04. Juni, von 14 bis 16 auf FREIRAD.
weiter
NEU: Digitaler Mittagstisch – ab Dienstag 28.04.
Ab Dienstag 28.04. 14 Uhr – und dann immer am Dienstag und Sonntag: An einem Tisch mit Sozialunternehmer*innen und Expert*innen. Gemeinsam Mittagessen. Gemeinsam über gesellschaftliche Verantwortung plaudern. Gemeinsam die Kurve abflachen.
weiter
NEU: Diätwahn – ab Dienstag 28.04.
Ab Dienstag 28.04. 19 Uhr – und dann immer am letzten Dienstag: Wieso gibt es immer noch keine Antwort auf die Frage der idealen Ernährungsweise und wie kommt es, dass sich Menschen heute immer öfter extreme Esskulturen aneignen?
weiter