Seit der Gründung des Vereins Freies Radio Innsbruck FREIRAD – Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung – ist der Aus- und Weiterbildungsbereich für die ehrenamtlichen Radiomacher*innen und Interessierte fixer Bestandteil des Konzeptes. Der Ausbildungsbereich wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt und ausgebaut. So ist es gelungen, die Aus- und Weiterbildung inhaltlich und organisatorisch auf eine solide Basis zu stellen. Ein Pool von Trainer*innen, mit der Möglichkeit, sich medienpädagogisch und journalistisch regelmäßig weiterzubilden, steht inzwischen zur Verfügung. Diese sind Expert*innen in den Bereichen Journalismus, Recht, Audioproduktion, u.a.
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Seminare in unseren Räumlichkeiten statt:
Egger-Lienz-Straße 20/Stöckelgebäude
FREIRAD nimmt an der Aktion Hunger auf Kunst & Kultur teil und ermöglicht allen Kulturpassbesitzer*innen eine kostenlose Teilnahme an allen Ausbildungsangeboten und auf Wunsch eine kostenlose Mitgliedschaft.

Sprechstunde
Das offene Forum für Radiomacher_innen für Fragen, Ideen, Feedback, … im gemütlichen Foyer, jeden 3. Mittwoch im Monat von 19 bis 20.30 Uhr
weiter

Basisseminare
In den Basisseminaren für Radiomacher_innen vermitteln wir alles was notwendig ist, um eine eigen Sendung zu produzieren.
weiter

Einschulung in Medien- und Urheber_innenrechte & Werbefreiheit
Ein Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen, die beim Radiomachen eine Rolle spielen.
weiter

Sprechen im Radio
Die eigene Stimme im Radio – manchmal gar keine befriedigende Erfahrung. In den verschiedenen Workshops geht um Stimmtraining, Atmung, Aussprache, aber auch einfach um mehr Sicherheit und Mut zur eigenen Stimme.
weiter

Radiohörer_innen ansprechen! Die Moderation von Musiksendungen
Stimme, Sprache, Text – ein wichtiger Bestandteil jeder Musiksendungen.
weiter

FREIRAD Lehrredaktion RadioJournalismus
FREIRAD Lehrredaktion RadioJournalismus. Praxisorientierte und journalistische Arbeit beim Radio.
Vom 23.10. bis 20.11.2020
weiter