und läuft Montag-Freitag von 18:30 bis 19:00
und als Wiederholung Montag-Freitag von 08:00 bis 08:30
KulturTon
Umfangreiche Berichterstattung über das kulturelle Geschehen und das Bildungsangebot in Tirol. KulturTon will zu Debatten über dieses Angebot und Diskussionen anregen und solchen Raum geben. Ziel ist es, die Kulturlandschaft in Tirol in ihrer Vielfalt zu repräsentieren.
Die Sendungen der Kultur- und Bildungsschiene werden unabhängig und autonom durch ein Team von Mitarbeiter*innen von FREIRAD gestaltet.
KulturTon ist möglich durch die Kooperation mit verschiedenen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Tirol:
Arbeiterkammer Tirol, aut. architektur und tirol, Galerie der Stadt Schwaz, GPA Tirol, INN SITU Fotografie Musik Dialog, Länderzentren der Universität Innsbruck, Schloss Ambras Innsbruck, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Tiroler Landesmuseen, Unit for Peace and Conflict Studies at the University of Innsbruck, Universität Innsbruck
MacherIn: Viktoria Gstir, Michael Klieber, Matthäus Masè, Anna Greissing, Roberta Hofer, Marian Wilhelm, Livia Sojer, Benedikt Sauer, Nepomuk Tiefenbrunner, Luca Gasser, Christian Schusterschitz, Magdalena Ripfl, Laurin Mackowitz, Hameed Abu-Ragheef, Nicola Weber, Marianna Kastlunger, Matthias Domanig, Nemi Sever, Michael Haupt, David Winkler-Ebner, Anna Schöpfer, Ramona Pohn, Sarah von Karger, Sandra Schildhauer, Georg Rainalter, Hemma Übelhör, Anna Praxmarer, Andreas Ritsch, Nadine Isser, Laurin Mauracher, Mira Reiber, Markus Schennach, Daniela Pümpel, Melanie Bartos, Evelyn Funk
Speziell zur Sendung am
Montag, den 02. November 2020:
Uni Konkret Magazin
diesmal mit Filip Malenica und folgenden Themen:
- Q+ You - Studierendenprojekt zum Thema LGBTQIA+
Eine Student*innen-Gruppe der FH Kufstein organisierte ihm Rahmen ihres Masters die Ausstellung „Portraits of LGBTQIA+ Members“ im November 2020 in der FH Kufstein. Gezeigt werden Portraits von homosexuellen/transgender/non-binären/bisexuellen/… Personen, die Ihre Erfahrungen in der Community mittels einer Audio-Aufnahme (QR Code am Bild) mit den Besucher*innen teilen. Ziel von Q+ You ist es, Vorurteile zu stoppen und dazu zu ermutigen, Allies der LGBTQ+ Gemeinschaft zu werden. Aufgrund der COVID-Verordnungen, wird das Event zum größten Teil online stattfinden über den Instagram Account @q_plus_you
Live zu Gast im Studio sind Cassandre und Ivan
- Was ist Zeit?
Peter Kügler ist Leiter des Instituts für Philosophie der Uni Innsbruck. Ende 2018 erschien sein Buch „Zeit und zeitliche Existenz“, in dem er sich dem Thema Zeit und deren Verständnis aus verschiedenen Perspektiven annähert.
Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck
www.freirad.at/?page_id=3814
Mail senden
Nachhören in der Radiothek der Freien Radios Österreichs
