Sondersendung: 1. Mai - Tag der Arbeit
Diese Sendung lief bei uns bis zum 01. Mai 2012 im Programm.
Tag der Arbeit auf FREIRAD
Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. In zahlreichen Ländern ist er ein gesetzlicher Feiertag. Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale im Jahre 1889 wurde er als "Kampftag der Arbeit" eingeführt. Die soziale und wirtschaftliche Lage der Arbeiter*innen war damals besonders prekär, aber auch heute – gerade vor dem Hintergrund der Pandemie – ist und bleibt dieses Thema aktuell. Faire Löhne, gute Arbeit und soziale Sicherheit für alle!
FREIRAD widmet dem 1.Mai ein Sonderprogramm (Details folgen in Kürze):
09:00 bis 10:00
You better work - die Morgenshow
Arbeit aus musikalischer Perspektive
Macher: Dominik Unterthiner
15:00 bis 16:00
Tyrol i praca, czy to się opłaca?
Ein Gespräch mit Anna Skiba über Arbeit im Tourismus
Macherin: Martyna Ostrowska
16:00 bis 17:00
Pandemie und Arbeit
Demokra-Wie? im Gespräch mit Armin Erger von der AK Tirol
Macherinnen: Nicole Thöni und Stefanie Jahn
17:00 bis 18:00
Taking Roads
labour day: Bedeutungswechsel vom Internationalen Kampftag der Arbeiterklassen hin zum Tag der Arbeit
Macher: Rupert Heim
MacherIn: FREIRAD, Freies Radio Innsbruck
Speziell zur Sendung am
Dienstag, den 01. Mai 2012:
Sondersendung zum 1. Mai von Radio Most
Radio Most feiert den Tag der Arbeit und sein einjähriges Jubiläum.
Der 1. Mai wird innerhalb und außerhalb Europas genutzt um für bessere Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung zu kämpfen. Es wird an diesem Tag Demonstrationen in Berlin, Kreuzberg, in Wien und in anderen großen Städten der Welt geben.
Radio Most begleitet euch durch diesen Tag mit ihrem unterhaltsamen Programm auf Bosnisch und Musik aus Südosteuropa.
www.freirad.atMail senden