Männlichkeit(en) in Bewegung.
Diese Sendung lief bei uns bis zum 27. August 2013 im Programm.
Eine Vortragsreihe des AEP, Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft.
Der AEP, Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, veranstaltete in diesem Frühjahr eine Vortragsreihe mit dem Thema Männlichkeit/Männlichkeiten in Bewegung. Ziel war es eine breite Öffentlichkeit zu motivieren sich mit den Erkenntnissen der Kritischen Männlichkeitsforschung auseinander zu setzen und zu verdeutlichen und zu vermitteln, dass es in der kritischen Männerforschung Analysen und Lösungsansätze für Theorie und Praxis gibt, die sich in geschlechterdemokratischer Weise mit den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft befassen.
Anschließend sind die Vorträge auch im Archiv der Freien Radios unter cba.media/series/2382 abrufbar.MacherIn: Monika Jarosch, Vanessa Roseline Siegl, Freies Radio Innsbruck - FREIRAD
Speziell zur Sendung am
Dienstag, den 20. August 2013:
Paul Scheibelhofer: Und er bewegt sich doch!? Über Fortschritte und Rückschritte neuer Männlichkeitskonstruktionen.
Wir wissen es aus alltäglichen Erfahrungen und soziologischen Studien: Männlichkeiten sind vielfältig und in Bewegung. Doch wie sind
diese Veränderungsbewegungen aus emanzipatorischer Perspektive einzuschätzen? In diesem Vortrag wird hinterfragt, was neu ist an ’neuen
Männern‘ und wie sich alte Dominanzverhältnisse fortschreiben. Der kritische Blick zeigt auf, welche Strukturen für die Reproduktion patriarchaler
Männlichkeitsentwürfe verantwortlich sind und wie sich männliche Herrschaft unter aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen neu
formiert. Vor diesem Hintergrund werden emanzipatorische Männlichkeitsentwürfe diskutiert, die sich diesen Verhältnissen widersetzen und die
gesellschaftlichen Veränderungen ausgelotet, die damit einhergehen. Die Einführenden Worte sprach Monika Jarosch, Obfrau des AEP, moderiert wurde der Abend von Max Preglau.
www.aep.atMail senden