Bei diesem Workshop lernst du: Was ist der Ehrenkodex, was steht drin, wie halte ich den Ehrenkodex als Radiomacher*in ein? Welche Fälle hat der Presserat schon bearbeitet?
Medien haben Einfluss auf die öffentliche Meinung. Sie vermitteln uns politische Inhalte als möglichst objektive Fakten. Doch nicht immer funktioniert das einwandfrei. Was bedeutet Persönlichkeitsschutz? Wie handeln Journalist*innen im Sinne der Sorgfaltspflicht? Wie sind Pressefreiheit und Demokratie miteinander verbunden? Wann sticht das öffentliche Interesse das Interesse von Einzelpersonen aus?
Der Presserat ist eine Institution, die sich diesen und vielen weiteren medienethischen Fragen stellt. Zeitungsleser*innen, und seit kurzem nun auch Hörer*innen der Freien Radios, können sich an den Presserat wenden, wenn sie Missstände in der journalistischen Praxis wahrnehmen.
Neben dem Urheber*innenrecht ist auch das Medienrecht von besonderer Bedeutung. Als Mitglied des Presserats schließen sich die Freien Radios dem Ehrenkodex des Presserats an.
Aber was steht da eigentlich drin und wie kann ich als Radiomacher*in meine Meinung zum Ausdruck bringen, ohne den Ehrenkodex zu verletzen?
Was geht und was nicht geht, muss gelernt werden. Alexander Warzilek, Geschäftsführer des Österreichischen Presserats, stellt spannende Fälle vor, die der Presserat in der Vergangenheit verhandelt hat. Ihm kannst du deine Fragen stellen oder einfach lauschen, was Medienethik ganz konkret für dich bedeutet!
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Alexander Warzilek ist Doktor der Rechtswissenschaften und Geschäftsführer des Österreichischen Presserats.
Keine
vorrausichtlich online
Link bekommst du nach der Anmeldung zugeschickt.
Bei FREIRAD kannst du dich von Expert*innen aus den Bereichen Radiojournalismus, Recht und Audioproduktion aus- und weiterbilden lassen. Und das alles kostengünstig.
Für Kulturpass-Besitzer*innen sind die Workshops sogar gratis. Denn FREIRAD unterstützt die Initiative Hunger auf Kunst und Kultur. Die Ausbildung soll für jeden Menschen leistbar und machbar sein. Dies gelingt auch mit Hilfe des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds (NKRF), der viele Workshops finanziell unterstützt. Und in Kooperation mit dem Verein zur Förderung nichtkommerzieller Medien in Tirol – nikomet. Danke dafür.
Anmeldung Ehrenkodex für die österreichischen Presse
Klicke auf den Termin für die Online-Anmeldung:
Sollte dein Wunschtermin schon voll sein, melden wir uns bei dir.
Kontakt: miriam@freirad.at
Tel: +43 512/560291-12
Nix dabei?
Trotz des bunten Angebots hast du keinen passenden Workshops für dich gefunden? Kein Problem. Auf Wunsch bietet FREIRAD auch speziell zugeschnitte Workshops für Schulen, Verein, Institutionen und Gruppen an. Am besten noch heute anfragen!
Kontakt: miriam@freirad.at
Tel: +43 512/560291-12