18. August 2025
Community Bytes

Veranstaltungsreihe: Patriarchale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle

Veranstaltungsreihe: Patriarchale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle

Im Rahmen der Lehrredaktion und dem Projekt COMMUNITY BYTES findet am 07.10. zum einen eine Lesung von Marlene Streeruwitz und im Anschluss eine Diskussion mit Melina BorÄak, Kristina Lunz und María do Mar Castro Varela statt. Ab 18 Uhr in der Bäckerei. Und am 18.10. freuen wir uns auf einen Mut Muskel Workshop mit den Radikalen Töchtern. Mehr Infos? Gibts hier!
27. Mai 2025
Community Bytes

FREIRAD-Lehrredaktion 2025

FREIRAD-Lehrredaktion 2025

Vom 10.9.2025 bis zum 10.10.2025 findet die FREIRAD-Lehrredaktion statt. Lernt, wie ihr mit digitalen Tools umgehen könnt - im Radio und bei Podcasts.
6. August 2024
Community Bytes - be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back! Die Digitalisierung hat einen immensen Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens und wir sind viel in digitalen Lebenswelten unterwegs. […]
8. April 2025
Sondersendung

Define Redefine – pay the artist now!

Define Redefine – pay the artist now!

Montag 22.09.- Mittwoch 24.09. ab 11:00 geht's um kunstpolitische Beiträge, Diskussionen und mehr zum Thema pay the artist now! Die IG Bildende Kunst in Kooperation mit der Künstler*innen Vereinigung Tirol zur Abschlusskonferent der pay the artist now! Info Tour.
3. September 2025
Sondersendung

KG17 ULTRA | Gedenken

KG17 ULTRA | Gedenken

Am Fr, 05.09. und Fr., 19.09. hören wir auf FREIRAD Live-Übertragungen von dem Projekt KG17 ULTRA Gedenken. In der ersten Übertragung nehmen wir an der Eröffnung des Projektes teil und zwei Wochen darauf hören wir einen Vortrag über den Ursprung kosmischer Strahlung von Dr. Anita Reimer mit einem anschließenden Panelgespräch.
4. September 2025
FREIfenster

FREIfenster- „Menschen kann man nicht kürzen“

FREIfenster- „Menschen kann man nicht kürzen“

Im FREIfenster am 12. September von Anna Obererlacher, hören wir Vertreter*innen des „Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot“ über die fatalen Folgen einer möglichen Kürzung des Budgets im Sozialbereich.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen - Weltkarte

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Mit diesem Gedenktag wird seit 1994 auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der Internationale Tag der Pressefreiheit soll in Erinnerung rufen, dass freie, pluralistische und unabhängige Medien ein äußerst wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften sind.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

better get back to work

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

Sondersendung zum 1. Mai Tag der Arbeit/Arbeitslosigkeit Bereits im 19. Jahrhundert hatte der 1. Mai eine besondere Bedeutung für die ArbeiterInnenbewegung. Viele Ereignisse im Kampf um […]
22. April 2013

MOLEcafé #21

MOLEcafé #21

"Zeitgenössische Kunst und Kultur sind wesentlich für die gesellschaftliche Entwicklung, weil ..." Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der Tiroler Landtagswahlen zum Stellenwert von Kunst und Kultur.
22. April 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Am Dienstag, 23.04. von 14-16 Uhr ist die 30. Innsbrucker Gender Lecture auf FREIRAD 105.9 nachzuhören. Ulrike Auga (Humboldt-Universität Berlin) referierte zum Thema: "Lasst die Regenbogenkinder kommen." LGBTIQ-Kinder als Herausforderung für Diskurse um Geschlecht, Begehren, Reproduktion sowie Verwandtschaft, Gemeinschaft und Fürsorge