15. Oktober 2025
Workshops

Be digital, bite back? – Digital-Journalismus bei FREIRAD

Be digital, bite back? – Digital-Journalismus bei FREIRAD

Gestalte digitale (Radio-)Wellen! Das vielseitige Workshop-Programm zu Digital-Journalismus mit Expert*innen aus dem Feld liefert dir den Input zur Produktion deiner Radiosendung im Zeitalter digitaler Transformation.
22. Oktober 2025
Themenschwerpunkt

Zukunftsmusik – Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Zukunftsmusik – Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Vom 27. Oktober bis 14. November dreht sich alles um Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei. Daher dreht sich beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs dieses Jahr alles um Musik.
29. Oktober 2025
Sonderprogramm

Internationaler Tag gegen Faschismus und Antisemitismus 2025

Internationaler Tag gegen Faschismus und Antisemitismus 2025

Der 9. November setzt ein Zeichen gegen faschistische und antisemitische Einstellungen, die auch 87 Jahre nach der Reichspogromnacht noch immer weit verbreitet sind. Beim Sondersendetag auf FREIRAD hören wir Sendungen zum Thema von Radiomacher*innen die für eine offene und pluralistische Gesellschaft stehen.
5. November 2025
Sondersendung

Archiv am Meeresgrund

Archiv am Meeresgrund

Im Sommer 2025 tauchte ein mysteriöses Archiv auf, das auf dem Grund des Mittelmeeres gefunden wurde. Neben Fakten und Dokumenten zum Langen Sommer der Flucht 2015 enthält es auch bislang unveröffentlichte, geleakte Dokumente. Am Samstag den, 8. November gelangen die teils brisanten Inhalte dieses Archivs auf FREIRAD an die Öffentlichkeit.
6. November 2025
Sondersendung

Ö-Slam 25: Poetry Slam Meister*innenschaften

Ö-Slam 25: Poetry Slam Meister*innenschaften

Die Österreichischen Meister*innenschaften im Poetry Slam - der Ö-Slam - waren nach 10 langen Jahren endlich wieder in Innsbruck. Juhui! FREIRAD strahlt die gesamte Veranstaltung im Nachhinein im Radio aus! Vom 12. - 15. Oktober.
6. November 2025
Sondersendung

Feministische Stadtgespräche – Lesung Rebekka Endler

Feministische Stadtgespräche – Lesung Rebekka Endler

Am 15. November hören wir eine Lesung von Rebekka Endler. In "Witches, Bitches, It-Girls" macht sie sich auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen - Weltkarte

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Mit diesem Gedenktag wird seit 1994 auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der Internationale Tag der Pressefreiheit soll in Erinnerung rufen, dass freie, pluralistische und unabhängige Medien ein äußerst wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften sind.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

better get back to work

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

Sondersendung zum 1. Mai Tag der Arbeit/Arbeitslosigkeit Bereits im 19. Jahrhundert hatte der 1. Mai eine besondere Bedeutung für die ArbeiterInnenbewegung. Viele Ereignisse im Kampf um […]
22. April 2013

MOLEcafé #21

MOLEcafé #21

"Zeitgenössische Kunst und Kultur sind wesentlich für die gesellschaftliche Entwicklung, weil ..." Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der Tiroler Landtagswahlen zum Stellenwert von Kunst und Kultur.
22. April 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Am Dienstag, 23.04. von 14-16 Uhr ist die 30. Innsbrucker Gender Lecture auf FREIRAD 105.9 nachzuhören. Ulrike Auga (Humboldt-Universität Berlin) referierte zum Thema: "Lasst die Regenbogenkinder kommen." LGBTIQ-Kinder als Herausforderung für Diskurse um Geschlecht, Begehren, Reproduktion sowie Verwandtschaft, Gemeinschaft und Fürsorge