24. Juni 2025

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

Die 47. Ausgabe der Innsbrucker Wochenendgespräche widmete sich dem Thema Arbeit. In dieser Sondersendereihe von Leonie Drechsel werden zahlreiche Autor*innen hörbar gemacht, die sich dem Thema annahmen unter der Moderation von Birgit Birnbacher. Zu hören auf FREIRAD in insgesamt vier Episoden im Juli und August.
24. Juni 2025

Programmzeitung on air – Byte Back!

Programmzeitung on air – Byte Back!

Mit der FREIRAD Programmzeitung bietet FREIRAD jedes Quartal einen wahren Augenschmaus und Plattform für neue Sendungen, wichtige Einblicke in Engagement und einen Überblick über das kommende Quartal und einige Highlights gibt es jetzt auch zu hören: Am 01. Juli um 16 Uhr.
17. Juni 2025
Sondersendung

On the Border – Europas Grenzen in der Sahara

On the Border – Europas Grenzen in der Sahara

In dieser Sondersendung hört ihr die Filmdiskussion nach der Tirol-Premiere des Films "On the Border- Europas Grenzen in der Sahara". Zu hören auf FREIRAD am So, 29. Juni um 18 Uhr.
16. Juni 2025
Sondersendung

Ferrarischule & Medienkolleg on air

Ferrarischule & Medienkolleg on air

Die Jugendlichen vom Medienzweig der Ferrarischule Innsbruck tauchen in die Radiowelt ein und bringen ihre Beiträge on air! Auch die Studierenden vom Medienkolleg Innsbruck machen sich hörbar! Hört rein und dreht auf am Mi, 25.06. ab 12 Uhr.
17. Juni 2025
Sondersendung

Trimediale Praxis Livesendung

Trimediale Praxis Livesendung

Medienfreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie. Demnach sollte es keine staatliche oder politische Einflussnahme in der Berichterstattung auf Medienschaffende geben. Erst durch Medienfreiheit entsteht eine informierte Öffentlichkeit. Doch bedeutet Medienfreiheit tatsächlich auch immer Freiheit der Medien? Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis an der Universität Innsbruck haben sich mit den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von verschiedenen Akteur*innen in Europa auseinandergesetzt, die Livesendung läuft am 26. Juni ab 14 Uhr.
27. Mai 2025
Sondersendung

GPA Denkwerkstatt on air

GPA Denkwerkstatt on air

Am 16. Juni ab 19 Uhr, gibt es Einblicke in die GPA Denkwerkstatt. Die GPA Denkwerkstatt ist ein bewährtes und jährliches Format, in dem die Gewerkschaft für Privatangestellte sich 3 unterschiedlichen Themen widmet und Fachvorträge mit anschließender Diskussion bzw. Fragenbeantwortung organisiert. FREIRAD freut sich, die Veranstaltung zum Nachhören anbieten zu dürfen.
28. August 2014

Am 29.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 2

Am 29.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 2

Ihr hört den 2. Teil der Lesung für Repressionsbetroffene, wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S., die am 13. August stattgefunden hat. Es lesen Susanne Scholl, Lydia Mischkulnig, Doron Rabinowich. Der 3. und letzte Teil ist am Di., 2.9. um 14 Uhr zu hören.
25. August 2014

„Sind wir alle Muntafuner?“

„Sind wir alle Muntafuner?“

Am Mittwoch 27. August um 18:30 im KulturTon ist die Podiumsdiskussion im Rahmen der Filmpremiere "Sind wir alle Muntafuner?" zum Nachhören. Ein Film für Jugendliche von Jugendlichen, die sich auf die Suche nach Spuren des Rassismus in ihrem Heimattal in Vorarlberg gemacht haben.
21. August 2014

Am 22.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 1

Am 22.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 1

Ihr hört den 1. Teil der Lesung für Repressionsbetroffene, wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S., die am 13. August stattgefunden hat. Es lesen Martin Amanshauser, Olija Alvir und Andreas Pittler.
7. August 2014

FREIfenster am Freitag, 8.August, 19 Uhr: PIZZERIA ANARCHIA

FREIfenster am Freitag, 8.August, 19 Uhr: PIZZERIA ANARCHIA

Herby Loitsch spricht mit einigen Verteter_innen der Pizzeria Anarchia über das Leben in der Pizzeria. Wie kam es zu der Einladung in's Haus und wie ging's dann weiter? Was war bei der Räumung wirklich los?