73. Netzpolitischer Abend
Nach dem Vorbild der netzpolitischen Abende des deutschen Digitale Gesellschaft e. V. treffen sich auch in Österreich netzpolitisch Interessierte um sich drei bis vier kurze Vorträge anzuhören, zu diskutieren und einen gemeinsamen Abend zu verbringen.
Am Fr, 17.10. fand der Netzpolitische Abend im Stadtteiltreff Wilten statt und FREIRAD freut sich, die Veranstaltung on air zu bringen.
Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen die Gäst*innen in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann.
Wissenschaftskommunikatorin Melanie Bartos und Wikimedian in Residence Tobias Kleinlercher sprechen ĂĽber die Schnittstellen zwischen Klimakrise & Forschung, Wissenschaftskommunikation und Wikipedia.
Wikimedia Österreich-Vorstand Bernhard Hayden wirft einen Blick auf Freies Wissen in einer Gesellschaft, in der demokratische Errungenschaften rückgebaut und die Wikipedia – vor allem aus Amerika ausgehend – wiederkehrenden Angriffen ausgesetzt ist.
Vortragende:
– Melanie Bartos – Wissenschaftskommunikatorin Universität Innsbruck
– Tobias Kleinlercher – Wikimedian in Residence
– Bernhard Hayden – Vorstand Wikimedia Ă–sterreich
Moderation:
– Sandra Barthel // Mastodon: Samvie@chaos.social
Sondersendung
Nach dem Vorbild der netzpolitischen Abende des deutschen Digitale Gesellschaft e. V. treffen sich auch in Österreich am 17.10. netzpolitisch Interessierte um sich drei bis vier kurze Vorträge anzuhören, zu diskutieren und einen gemeinsamen Abend zu verbringen. FREIRAD freut sich die Veranstaltung on air zu bringen.
Fr., 24.10., 17-20 Uhr
Sendung verpasst?
Nach der Erstausstrahlung kann die Sendung auch hier nachgehört werden.