Wollriff Flyer A6 - 1
In diesem Interview spricht Waltraud Fröhlich mit Renate Krammer-Strak über ihre Idee, ein gehäkeltes Korallenriff als kreatives Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen – und über das besondere Miteinander im Haus des Lebens hier in Innsbruck.
Die Idee zu diesem kunstvollen Projekt brachte Renate aus Linz mit. Dort hatte sie ein ähnliches Korallenriff aus Wolle entdeckt – inspiriert von einem internationalen Kunstprojekt der in den USA lebenden Schwestern Christine und Margaret Wertheim und ihrem „Institute for Figuring“.
Ziel dieser Projekte ist es, auf die besondere Verletzlichkeit von Korallen aufmerksam zu machen – und darauf, wie sensibel sie auf Umweltveränderungen reagieren. Es erinnert uns daran, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit unserem Planeten ist – mit den Meeren, Pflanzen, Tieren und allem Leben.
Waltraud ist selbst Teil dieser kreativen Häklerinnengruppe: „Es hat mir große Freude gemacht, einige Korallen beizusteuern. Bei unseren zweiwöchentlichen Treffen wurde nicht nur gehäkelt, sondern auch viel gelacht, geredet und geteilt: schöne Gespräche, neue Freundschaften und natürlich jede Menge Häkelanleitungen.“
AUSSTELLUNG WOLLRIFF:
Wo:
Haus im Leben, Innsbruck, Amberggasse 1, Österreich, Tirol
Wann: Untertags im Foyer im Parterre zugänglich
Öffis:
IVB Linie F und T, Haltestelle Angergasse
Infos: www.walli.tirol/riff
KONTAKT
Haus im Leben: Renate Krammer-Stark
Interview: Waltraud Fröhlich
Lust auf ein einmaliges Erlebnis? Dann hol dir einen Platz im FREIfenster. Jeden Freitag von 19 bis 20 Uhr gibt es einen Sendeplatz für alle, die in einer einmaligen Sendung ihre Themen und Anliegen übers Radio transportieren wollen. Live oder vorproduziert. Für Menschen, die keine Grundausbildung besucht haben, stellen wir gegen einen Unkostenbeitrag Techniker*innen zur Verfügung. Infos dazu erhältst du im Büro.
In diesem Interview spricht Waltraud Fröhlich mit Renate Krammer-Strak über ihre Idee, ein gehäkeltes Korallenriff als kreatives Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen – und über das besondere Miteinander im Haus des Lebens hier in Innsbruck.
Am Fr, 22.08 im FREIfenster um 19 Uhr