Eine Lesung von Kristina Lunz aus ihrem Buch “Empathie und Widerstand”
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe: Patriarchale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle liest Kristina Lunz – Unternehmerin, Autorin und Aktivistin – aus ihrem Buch Empathie und Widerstand. Wir erleben eine Welt und eine Zeit, in der Kriege, Gewalt und Zerstörung das Leben vieler Menschen beherrscht. Machthaber legitimieren ihre Angriffe und Zerstörung unter dem Deckmantel der Kontrolle und Sicherheit. Auch die Klimakrise, wirtschaftliche Krisen und Politikverdrossenheit spielen eine Rolle. Wie gehen wir mit (den menschengemachten) Krisen um? Welche Handlungsmöglichkeiten sehen wir? Und wie können wir sowohl individuell als auch als Gesellschaft Widerstand leisten?
Wie im Ullstein Verlag beschrieben widmet sich Kristina Lunz in ihrem Ende 2024 erschienen Werk “Empathie und Widerstand” den Herausforderungen der Gegenwart:
“Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, die eigenen Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um die eigene Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt.
Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann.”
(Ullstein Verlag: https://www.ullstein.de/werke/empathie-und-widerstand/hardcover/9783550203039)
Kristina Lunz ist Unternehmerin, Autorin und Aktivistin. Sie ist CEO des von ihr 2018 mitgegründeten gemeinnützigen Unternehmens Centre for Feminist Foreign Policy. Ihr 2022 erschienener und ins Englisch übersetzte Bestseller „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ brachte sie auf Bühnen in u.a. New York City, Harvard, Oxford, Cambridge, London, Berlin und Brüssel. Ihr neues Buch „Empathie und Widerstand“, ebenfalls im Ullstein-Verlag erschienen, macht sie in der heutigen Sendung auf FREIRAD Freies Radio Innsbruck hörbar.
Gemeinsam mit Melina Borčak (Journalistin, Autorin, Filmemacherin) und María do Mar Castro Varela (Politikwissenschaftlerin und Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit) hat Kristina Lunz am 07. Oktober 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Patriarchale Macht: Zerstörung im Namen der Kontrolle” auf unserem Podium diskutiert. Auch diese Sendung gibt es zum Nachhören unter Freies Radio Innsbruck FREIRAD – Sondersendungen in der Radiothek der Freien Radios Österreich und im Culutral Broadcasting Archive.
Sondersendung
Im Rahmen von FREIRADs Veranstaltungsreihe Partriachale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle ließt Kristina Lunz aus ihrem Buch Empathie und Widerstand, das sich den Herausforderungen der Gegenwart annimmt.
Fr., 18.10. ab 19:00