Vortrag: Wohnungslosigkeit als generalisiertes Risiko
Die Wohnungsnot hat sich in den letzten Jahren drastisch verschärft. Selbst Menschen mit mittlerem Einkommen kämpfen mit steigenden Mieten, während der gemeinnützige Wohnbau den Bedarf nicht deckt.
Der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol (SPAK) setzt sich im Rahmen seiner Jubiläumskampagne 2025 für leistbares Wohnen ein und lud dazu am 7. Mai den renommierten Wohnsoziologen Christoph Reinprecht ein. Er ist Professor für Soziologie an der Universität Wien und forscht seit vielen Jahren zu wohnsoziologischen Fragestellungen.
Die Risiken der Wohnungslosigkeit begleiten Menschen heute quer durch alle gesellschaftlichen Schichten und Milieus. Im Vortrag erfahrt ihr mehr zu den Gründen, Betroffenheiten und mögliche Gegenstrategien.
Information ist Macht. Hört daher rein, solidarisiert euch und werdet aktiv!
Mehr Infos zum SPAK Tirol und der 40-Jahre Jubiläumskampagne: www.spak-tirol.at
Organisator*innen:
Der Sozialpolitische Arbeitskreis in Tirol (SPAK) ist ein parteiunabhängiges Gremium und ein freier Zusammenschluss von Organisationen, die im Bereich Soziales und Gesundheit in Innsbruck bzw. in ganz Tirol tätig sind.
Ziel des Arbeitskreises ist es unter anderem, strukturelle und gesellschaftliche Ursachen, die soziale Probleme hervorrufen und die Lebensbedingungen von Menschen beeinträchtigen, in der Öffentlichkeit zu thematisiert werden. Auch wird den Expert*innen des Arbeitskreises damit ermöglicht, sich auszutauschen, sich zu unterstützen und auf die Sozialplanung der Politik Einfluss zu nehmen. Im Kollektiv erhalten sozialpolitische Verbesserungen eine bessere Chance, gehört und durchgesetzt zu werden.