Vertrauen ist gut, Medien sind besser?
Der Medientag 2025 widmet sich in diesem Jahr den komplexen Beziehungen zwischen Medien und Vertrauen. Diese Fragen stehen dabei im Zentrum: Warum ist Vertrauen in Medien so wichtig für unsere Gesellschaft? Was beeinflusst unser Vertrauen – und was bringt es ins Wanken? Wie wirken sich digitale Technologien, Social Media und neue Medienformate auf diese Vertrauensverhältnisse aus? Und wie steht es aktuell um das Vertrauen in Medien in Österreich?
Wir verstehen Vertrauen dabei nicht als Gefühl, sondern als soziale Praxis, die sich zwischen Menschen, Institutionen – und zunehmend auch gegenüber Technologien und Algorithmen – entfaltet. In digitalen Räumen haben sich neue Vertrauensformen entwickelt: Empfehlungen durch Likes, affektgeladene Kommunikation oder personalisierte Inhalte prägen, wem wir Glauben schenken. Und wird nur noch mit: „Quelle? Vertrau mir, Bro!“ kommentiert.
Der Medientag inspiriert alle Interessierten – ob aus der Wissenschaft, dem Studium oder der Gesellschaft – gemeinsam über Medienvertrauen nachzudenken, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Alle Vorträge und die abschließende Podiumsdiskussion gibt es auch heuer wieder bei FREIRAD zum Nachhören. Details zur Ausstrahlung findet ihr weiter unten.
Mi, 26.11. um 12 Uhr
Eröffnung
- Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende der Universität Innsbruck
- Petra Missomelius, Sprecherin des Forschungszentrums Innsbruck Media Studies
- Silvia Lieb, CEO Moser Holding
- Clemens Pig, CEO APA
Auftakt: Fragen und Antworten zu Medienvertrauen heute
mit Stefan Gadringer, Stefan Apfl, Ilka Jakobs,
Matthias Krapf (Chefredakteur TT) und Maria Scholl (Chefredakteurin, APA)
Moderation: Pauline Unterleitner
Impulsvortrag 1
Stefan Gadringer, Paris Lodron Universität Salzburg
Digitale Autoritäten: Wem wir vertrauen, wenn alle sprechen können.
Impulsvortrag 2
Stefan Apfl, Digitalverlag hashtag.jetzt
Trojanischer Journalismus!? Über neue alte Werte und Formen von Social Media-Journalismus
Do, 27.11. um 12 Uhr
Impulsvortrag 3
Ilka Jakobs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Doch nicht alles Lügenpresse? Entstehung von und Einflussfaktoren auf Medienvertrauen
Podiumsdiskussion
Teilnehmer*innen: Stefan Gadringer, Stefan Apfl, Ilka Jakobs, Matthias Krapf, Maria Scholl
Moderation: Pauline Unterleitner