INTERNATIONALER TAG GEGEN FASCHISMUS UND ANTISEMITISMUS auf FREIRAD
Der 9. November setzt ein Zeichen gegen faschistische und antisemitische Einstellungen, die auch 87 Jahre nach der Reichspogromnacht noch immer weit verbreitet sind. Wir alle sind aufgefordert, jeglichen Formen von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Queer- und Transfeindlichkeit entschieden entgegenzutreten. Dafür braucht es einen solidarischen Kampf von parteilichen, gewerkschaftlichen, antifaschistischen und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Beim Sondersendetag auf FREIRAD stehen die Radiomacher*innen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein und bieten ein vielfältiges Radioprogramm.
Hier das Radio-Programm im Überblick:
11:00 bis 12:00
Was ist Faschismus?
Historischen „Reportagen“ und „Interviews“.
Alles erfunden, aber dennoch nicht aus den Fingern gesogen.
Macher*innen: Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting
Eine Sendungsübernahme von colourful radio auf ColoRadio Dresden
14:00 bis 15:00
KulturTon - Stadtarchiv on air
"Juli-Putsch 1934: Wer hat Franz Hickl erschossen?" & "Leokadia Justman: Brechen wir aus!"
Macherin: Marion Umgeher
17:00 bis 17:30
Reading Circle
"The Nine" & "Fey's War", where truth meets fiction
Broadcasters: Sandra and Andrew Milne-Skinner
17:30 bis 19:00
Pogromgedenken 2025 - LIVE
Liveübertragung vom Jüdischen Friedhof
Macherin: Carmen Herrmann
19:00 bis 20:30
What about.. Frieden?
Interview mit Organisatoren der Friedenskonferenz in München
Macherin: David Lindgens
20:30 bis 21:30
Protest Music
Musical finale with some inspirational sounds
Broadcaster: Mark Cox