und läuft monatlich am letzten Dienstag von 19:00 bis 20:00
und als Wiederholung monatlich am 1. Dienstag von 09:00 bis 10:00
Diätwahn
Wieso gibt es immer noch keine Antwort auf die Frage der idealen Ernährungsweise und wie kommt es, dass sich Menschen heute immer öfter extreme Esskulturen aneignen? Gerade im Informationszeitalter, wo wir Zugang zu so vielen Quellen haben, kommt es ironischerweise zu Irrungen und Wirrungen bei etwas ganz Intuitivem.
Diätwahn will sich mit den Gründen der raschen Obsession mit Ernährung, der listigen Vermarktung von Produkten und Plänen von „Experten“ auseinandersetzen, sowie einen generellen Überblick der Vor- und Nachteile der gängigsten Diättrends liefern. Im Fokus würde auch die Korrelation zwischen Diätwahn und der wachsenden Fitness Industrie stehen, die eine idealisierte Vision des menschlichen Körpers durch unehrliche Versprechen und Methoden promoviert.
Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 9:00 Uhr
MacherIn: Filip Malenica
Speziell zur Sendung am
Dienstag, den 01. Dezember 2020:
DW05: Was wir aus Ray Peats Recherche lernen können
Pflanzenöle und Alternativen, Gefahren der ungesättigten Fettsäuren
Wer ein Interesse in Ernährung hat, musste sicher schon Mal von Ray Peat gehört haben. In der heutigen Folge tauchen wir in seine Ernährungsprinzipien ein und hören die Grundargumente gegen Pflanzenöle und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sowie ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
Playlist
- The Von Bondies - C'mon c'mon
- Hyakkei - Reading
- EAV - Oh Bio Mio
- Svemirko - Dok ja spavam
- Coda - Tires on Fire
Rod Modell - Lama Temple (Signation Hintergrundmusik)
Nachhören in der Radiothek der Freien Radios Österreichs
