Sondersendung: 1. Mai - Tag der Arbeit 2023
Diese Sendung lief bei uns bis zum 01. Mai 2012 im Programm.
Tag der Arbeit auf FREIRAD
Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. In zahlreichen Ländern ist er ein gesetzlicher Feiertag. Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale im Jahre 1889 wurde er als "Kampftag der Arbeit" eingeführt. Die soziale und wirtschaftliche Lage der Arbeiter*innen war damals besonders prekär, aber auch heute – gerade vor dem Hintergrund verschiedener Krisen – ist und bleibt dieses Thema aktuell. Faire Löhne, gute Arbeit und soziale Sicherheit für alle!
FREIRAD widmet dem 1.Mai ein Sonderprogramm:
08:00 bis 08:30
Mehr als Brot! Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei ETAB
Eine KulturTon-Sendung
Macher: Michael Haupt
12:00 bis 13:00
Arbeit auf Augenhöhe?
Eine KulturTon-Sendung
Macher: Matthias Domanig
Frauenpolitische Arbeit in der Gewerkschaft
Eine KulturTon-Sendung
Macherin: Magdalena Ripfl
15:00 bis 16:00
1 Mayıs, emekçinin bayramı
Özgür FM
Macherin: Yeliz Kondul
18:30 bis 19:00
KulturTon - Uni Konkret Magazin
Zum Schwerpunkt Arbeit
Macherinnen: Laurin Mauracher, Dominik Unterthiner, Daniela Pümpel
20:00 bis 21:00
Arbeit Substantiv, feminin [die]
Für einen erweiterten Arbeitsbegriff
Macherinnen: Elisabeth Grabner-Niel, Sylvia Aßlaber
MacherIn: Freies Radio Innsbruck - FREIRAD
Speziell zur Sendung am
Dienstag, den 01. Mai 2012:
Magazin Internationale ArbeiterInnenproteste
Aufbegehren am Fliessband der Welt - Ein Beitrag ueber die Situation, Kaempfe und Forderungen chinesischer WanderarbeiterInnen
Warum kommt es seit 2003 immer mehr zu Auseinandersetzungen in den Fabriken an Chinas Ostkueste? Warum migrieren und protestierten junge Menschen vom Land in die Staedte, um in der Billiglohnindustrie zu arbeiten? Wie sind ihre Arbeitsbedingungen? Fuer was kaempfen sie?
Eine Sendung der Reihe "Focus China" von Rosa für Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz
’In China wird sich die Zukunft entscheiden‘: Über ArbeiterInnenkämpfe in China und deren Unterstützung. Ein Interview mit Felix Wemheuer
Zahlreiche Streiks, Proteste und soziale Kämpfe erschüttern China immer häufiger. Wichtige Akteure sind chinesische WanderarbeiterInnen, die durch Streiks und Proteste für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Diese verdienen mehr Aufmerksamkeit, meint Dr. Felix Wemheuer, Mitarbeiter am Institut für Ostasienwissenschaften und Sinologie der Universität Wien im Interview mit Radio Dreyeckland.
Eine Sendung von Rosa für Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz
Arbeitsproteste und Schießereien in Kambodscha
In Kambodscha sind bei einer Demonstration von Fabrikarbeitern, die unter anderem für den Schuhhersteller Puma arbeiten, drei Menschen angeschlossen worden. Wir sprachen mit Lars Stubbe (INKOTA) über die Proteste.
Eine Sendung der Reihe "MoRa3X" - Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz
Brachliegende Finca in Andalusien von LandarbeiterInnen besetzt
Im Westen Andalusiens ist seit nunmehr fast drei Wochen eine brachliegende Finca von arbeitslosen LandarbeiterInnen, sog. jornaleros, besetzt. Die Finca gehört der andalusischen Landesregierung und steht zum Verkauf aus - dies geschieht im Rahmen einer größeren Privatisierungswelle von öffentlichen Ländereien unter Druck der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise. Die jornaleros wollen jedoch das brachliegende Land stattdessen nutzen, um es kollektiv zu bewirtschaften und damit zugleich etwas gegen die extreme Arbeitslosigkeit in Andalusien zu tun.
Der Beitrag besteht aus Ausschnitten von Interviews mit Javier, einem beteiligten jornalero, und Francisco vom Sindicato de Obreros del Campo (SOC), die Fabian von RDL am 08. März 2012 geführt hat (komplett nachzuhören auf linksunten.indymedia.org); sowie einem Interview mit Juan Manuel Sánchez Gordillo, Bürgermeister eines andalusischen Dorfes und Gewerkschafters, das von Radio Vallekas (Madrid) geführt wurde und nachzuhören ist unter http://www.masvoces.org/El-Sindicato-Andaluz-de
Eine Sendung der Reihe "Morgenradio" von Simone für Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz
www.freirad.atMail senden
Nachhören in der Radiothek der Freien Radios Österreichs