Männlichkeit(en) in Bewegung.
Diese Sendung lief bei uns bis zum 27. August 2013 im Programm.
Eine Vortragsreihe des AEP, Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft.
Der AEP, Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, veranstaltete in diesem Frühjahr eine Vortragsreihe mit dem Thema Männlichkeit/Männlichkeiten in Bewegung. Ziel war es eine breite Öffentlichkeit zu motivieren sich mit den Erkenntnissen der Kritischen Männlichkeitsforschung auseinander zu setzen und zu verdeutlichen und zu vermitteln, dass es in der kritischen Männerforschung Analysen und Lösungsansätze für Theorie und Praxis gibt, die sich in geschlechterdemokratischer Weise mit den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft befassen.
Anschließend sind die Vorträge auch im Archiv der Freien Radios unter cba.media/series/2382 abrufbar.MacherIn: Freies Radio Innsbruck - FREIRAD, Monika Jarosch, Vanessa Roseline Siegl
Speziell zur Sendung am
Dienstag, den 13. August 2013:
Judith Götz: Antifeminismus und Männerbündelei, Konstitutive Merkmale für die Allianzen zwischen Burschenschaftern, Väterrechtlern, BZÖ und FPÖ.
Wenngleich Burschenschafter und Väterrechtler mit z.B. Abtreibungsgegnern auf den ersten Blick historisch, ideologisch wie in der politischen Agitation wenig Gemeinsamkeiten aufweisen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass der in ihren Reihen kultivierte Antifeminismus sowie die unterschiedlich ausgeprägte Männerbündelei große Ähnlichkeiten aufweisen. Zudem ist ihre gesellschaftliche Akzeptanz sowie ihre (immer noch andauernde) politische Relevanz als Teil eines immer stärker werdenden antifeministischen Backlashs zu sehen, mit dem versucht wird, feministische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte in Frage zu stellen. Nicht zuletzt zeigen sich diese Allianzen durch Überschneidungen zu FPÖ und BZÖ, die sich als politisches Sprachrohr für die Interessen der jeweiligen Gruppe einsetzen, oder, wie im Falle der deutschnationalen Burschenschafter, einen Großteil ihres Personalreservoirs aus diesen Reihen rekrutieren.
Der Vortrag wird ideologische Gemeinsamkeiten, ausgewählte Beispiele personaler Überschneidungen und Vernetzungen dieser Gruppen behandeln.
www.aep.atMail senden