Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Zum Nachhören am Dienstag, 11. März um 13:06 Uhr auf FREIRAD 105.9.
Vortrag und Diskussion mit Niko Paech – einem der wohl bekanntesten Vertreter der Postwachstumsökonomie. Sein Vortrag am 19. März vor rund 200 Zuhörer_innen im Saal der Tiroler Arbeiterkammer in Innsbruck liess kaum jemanden unberührt. Befürworter_innen und Skeptiker_innen sorgten für eine lebhafte und sehr interessante Diskussion. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, diese Veranstaltung in seiner vollen Länge zu übertragen.
„Wir leben in einer Wirklichkeit, die geprägt ist von einer märchenhaften Expansion der Dinge, die man zu brauchen glaubt, um frei und glücklich zu sein, und in der nichts geht ohne den Glauben an das unbegrenzte Wachstum. Von ihm hängt angeblich nicht nur der Wohlstand ab, sondern auch Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden, die nur garantiert werden können, wenn alles immer mehr wird. Aber würden wir eine Welt vermissen, in der man sich zwischen drei Dutzend Fernsehprogrammen, Internet, DVD, Kino und anderen Zerstreuungen glaubt entscheiden zu müssen und in der Spaß zum Freizeitstress wird? Wie kann man sich aus dem Teufelskreis von Konsumbedürfnis und Zeitmangel befreien?“ (Niko Paech)
Niko Paech ist Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg. Er war im Zuge einer von der Grünen Bildungswerkstatt organisierten Tour durch ganz Österreich auch in Innsbruck zu Gast.