In der Woche vom 20.10.-26.10. findet die Demokratiewoche statt. Unter dem Motto: Miteinander ins Gespräch kommen! Ja Demokratie Tirol beteiligt sich an der österreichweiten Woche, die vom Bündnis 2025 initiiert wurde, Allein in Tirol werden über 30 Veranstaltungen organisiert, mit dem Ziel, das demokratische Bewusstsein zu stärken. FREIRAD überträgt einige davon.
In der Woche vor dem Nationalfeiertag machen wir den Wert der Demokratie für alle Bürger*innen sichtbar: Diskussionen, Vorträge, Filme, Theater, Straßenaktionen wie Tanz und Musik in Innsbruck und einigen Tiroler Bezirksstädten. Die DEMOKRATIEWOCHE erinnert an 80 Jahre Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt.
Liveübertragung von FREIRAD
Viele Menschen, die gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen, leben mittlerweile seit mehreren Jahren in Österreich. Während der Asylverfahren wird ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt und zu allgemeinem Wohnraum, medizinischer Versorgung und Bildung sehr erschwert. Viele Personen weisen umfassende Bemühungen zur gesellschaftlichen Teilhabe vor, erhalten aber trotzdem einen negativen Asylbescheid. Spätestens nach dem zweiten negativen Bescheid werden sie aus allen denkbaren Lebensbereichen ausgeschlossen und sind zum Warten verdammt. Warten worauf? Darauf weiß niemand eine Antwort. Die Betroffenen sind massiven psychischer Belastung ausgesetzt. Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf der individuellen Ebene. Nicht besetzte Arbeitsplätze stellen aufgrund des Arbeitskräftemangels eine ernstzunehmende volkswirtschaftliche Herausforderung dar.
Nach dem Film werden konkrete Einzelfälle im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert – moderiert vom Verein Hindiba. Danach findet eine Solidaritätsparty statt.
Kurzbeschreibung: Eine Reportage über jahrelange, zerstörerische Asylverfahren und das zermürbende , leidvolle Warten auf Entscheidungen – individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen – moderiert vom Verein Hindiba
Aufzeichnung am 23.10. vom Verein Hindiba
Einbürgerung scheint in Österreich ein wahrer „Struggle“ zu sein.
So auch für die Regisseurin Olga Kosanović, die, obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, die Staatsbürgerschaft bisher nicht erlangen konnte. In einem Zeitungskommentar schreibt jemand: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Ein Film über Zugehörigkeit – und den zweiten Versuch der Regisseurin, endlich ganz dazuzugehören. Filmvorführung, im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin. Moderation: Gabriele Werner-Felmayer, Heidi Unterhofer, Ja-Demokratie.
Vorprogramm im Foyer ab 19:00 Uhr: Staatsbürgerschaftstest und 1m² Demokratie.
Kurzbeschreibung: Wie österreichisch bin ich? Der Film durchleuchtet mit Humor das österreichische Staatsbürgerschaftssystem und seine Tücken.
Die Regisseurin Olga Kosanović ist anwesend.
Aufzeichnung am 24.10. und Bearbeitung von Katharina Dopona und Bernhard Nicolussi
Von Ja Demokratie Tirol:
Demokratie ist nicht selbstverständlich und sie ist vielfach gefährdet! Fast täglich erleben wir, wie die demokratischen Errungenschaften in Frage gestellt und abgebaut werden. Auch in Europa, auch in Österreich. Deshalb haben sich Initiativen wie ‚Ja Demokratie Tirol‘, ‚Omas gegen rechts‘, ‚Mir sein do‘ im ‚Bündnis2025‘ zusammengeschlossen und Aktionen vorbereitet um Miteinander im Gespräch zu bleiben. Demokratie zu leben!
Die Politologin Sieglinde Rosenberger: “Unser Ziel ist es, in der Demokratiewoche mehr Menschen miteinander über Demokratie und ihre Gefährdungen ins Gespräch zu bringen.” „Demokratie lebt vom Widerspruch, vom einander Aushalten, vom Finden von Kompromissen“, ist Politologin Lore Hayek überzeugt.
Wir sind im Jänner 2025 nur knapp einer Regierung unter der Führung einer rechtsextemen Partei entgangen. In den USA ersetzt die Trump-Regierung demokratische Spielregeln durch persönliche Willkür: Meinungsfreiheit wird eingeschränkt, Medien und Wissenschaft zensiert, Zivilgesellschaft verfolgt und unabhängige Kontrollen ausgehebelt.
„Es gilt Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, dass Demokratie zerbrechlich ist, aber zugleich unerlässlich für die Bewältigung der größten Krisen und Herausforderungen, von denen nicht nur Österreich betroffen ist“, betont der Soziologe Rainer Bauböck, Mitglied des ‚Bündnis 2025‘.
Auch in Österreich und Europa gibt es Kräfte, die unsere Demokratie zerstören wollen. Wie zeigen wir, dass Demokratie die bessere Antwort auf globale Krisen und Populismus ist? Nur sie garantiert Vielfalt, Solidarität und Frieden.
Sondersendung
In der Woche vom 20.10.-26.10. findet die Demokratiewoche statt. Unter dem Motto: Miteinander ins Gespräch kommen! Ja Demokratie Tirol beteiligt sich an der österreichweiten Woche, die vom Bündnis 2025 initiiert wurde, Allein in Tirol werden über 30 Veranstaltungen organisiert, mit dem Ziel, das demokratische Bewusstsein zu stärken. FREIRAD überträgt einige davon.
Do., 23.10., 17-20 Uhr Liveübertragung vom Marktplatz
Do., 30.10., 14-15:30 Uhr Aufzeichnung zum Film „Zum Warten verdammt“
Fr. 31.10., 16:30-18 Uhr Aufzeichnung Regiseurinnengespräch mit Olga Kosanović zum Film „Noch lange keine Lipizzaner“
Hier nachhören