Gestalte digitale (Radio-)Wellen! Das vielseitige Workshop-Programm zu Digital-Journalismus mit Expert*innen aus dem Feld liefert dir den Input zur Produktion deiner Radiosendung im Zeitalter digitaler Transformation.
Die weitreichenden Auswirkungen von digitalen Entwicklungen machen auch vor dem nichtkommerziellen Rundfunk keinen Halt: Allein wie wir Radio hören, wie in den Sendern gearbeitet wird und nicht zuletzt wie Radiomacher*innen ihre Sendungen produzieren, hat sich besonders in den letzten Jahren grundlegend verändert.
Die Digitalisierung birgt, besonders für die Community-Medien, die Möglichkeit zu einer besseren Sichtbarkeit, einer breiteren Teilhabe, stärkeren Interaktion und Qualitätsverbesserung. Um dafür eine praxisorientierte und kritische Basis zu schaffen, besteht die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen zu entwickeln und weiterzubilden.
Im Rahmen der Workshop-Reihe zu Digital-Journalismus stellt FREIRAD ein vielseitiges Angebot bereit, um deine digitalen Kompetenzen als Radiomacher*in und Sendungsgestalter*in zu stärken.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags geworden, von Übersetzungen bis hin zu Musikempfehlungen. Doch was bedeutet das für dich, für das Radio und Journalismus? In diesem Workshop lernst du, was KI eigentlich kann (und was nicht), welche Chancen und Risiken sie für Medienschaffende birgt und wie du sie kritisch und kreativ einsetzen kannst. Probieren wir gemeinsam aus, was KI für die moderne Medienlandschaft bedeutet und wie man aktuell bleibt!
Ausbildner*innen: Bettina Lutz (Geschäftsführung bei FREIRAD) & Martina Müller (Technik bei FREIRAD)
Melde dich HIER an.
Wie funktionieren politische Narrative, wie gelingen gezieltes Messaging und Framing, wie können Geschichten und Storytelling in der eigenen Medienarbeit eingesetzt und Kernbotschaften entwickelt werden? Der Workshop vermittelt, wie Narrative entwickelt werden, die überzeugen – mit Praxistipps und Übungen.
Ausbildner*in: Emily Laquer ist Talkshow-Coach, Interview-Trainerin und Gründerin der Aktivistinnen-Agentur hartaberlinks, wo sie 4.000 Personen für Auftritte bei Markus Lanz, ZDF 13 Fragen oder die Tagesschau gecoacht hat – darunter streikende Politiker*innen, Klimaaktivst*innen, Armutsbetroffene, kämpferische Pflegekräfte, ukrainische Friedensaktivist*innen und russische Exil-Journalisten, Seenotretter*innen und Menschen, die übers Mittelmeer geflohen sind. Sie lebt in Hamburg St. Pauli, auf Instagram und Tiktok.
Melde dich HIER an.
für FREIRAD-Mitglieder € 20.-
für Nicht-Mitglieder € 40.-
für Kulturpassbesitzer*innen kostenlos
Freies Radio Innsbruck FREIRAD
Egger-Lienz-Straße 20 / Stöckelgebäude
6020 Innsbruck
Bei FREIRAD kannst du dich von Expert*innen aus den Bereichen Radiojournalismus, Recht und Audioproduktion aus- und weiterbilden lassen. Und das alles kostengünstig.
Für Kulturpass-Besitzer*innen sind die Workshops sogar gratis. Denn FREIRAD unterstützt die Initiative Hunger auf Kunst und Kultur. Die Ausbildung soll für jeden Menschen leistbar und machbar sein. Dies gelingt auch mit Hilfe des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds (NKRF), der viele Workshops finanziell unterstützt. Und in Kooperation mit dem Verein zur Förderung nichtkommerzieller Medien in Tirol – nikomet. Danke dafür.
Anmeldung Workshops Digital-Journalismus
Klicke auf die Termine für die Online-Anmeldung
Mi, 03.12.2025
Be digital, be human!
Künstliche Intelligenz(en) verstehen und kritisch nutzen
Fr, 12.12.2025
Be digital, narrate!
Entwickle Narrative für deine Radiosendung
Sollte dein Wunschtermin schon voll sein, melden wir uns bei dir.
Kontakt: ausbildung@freirad.at
Tel: +43 512/560291-14
Nix dabei?
Trotz des bunten Angebots hast du keinen passenden Workshops für dich gefunden? Kein Problem. Auf Wunsch bietet FREIRAD auch speziell zugeschnittene Workshops für Schulen, Vereine, Institutionen und Gruppen an. Am besten noch heute anfragen!
Kontakt: ausbildung@freirad.at
Tel: +43 512/560291-14