Am 09.05. lud das EAT network, ein FLINTA* Netzwerk für DJs, VJ, Producer*innen und andere Kulturschaffende der Musik-und Nachtkultur zu einem Tag zum Thema „Diversität und Teilhabe in der Nachtkultur“ in die pmk ein um sich verschiedenen Fragestellungen zu widmen:
Wie können Inklusion und Teilhabe in den verschiedenen Bereichen der Nachtkultur gestärkt werden? Welche Beispiele dienen als Vorbilder? Und wie können wir gemeinsam transformative Veränderungen anstoßen.
Diese Sendung bereitet die Ergebnisse aus den Workshops auf und enthält den Panel Talk mit Gäst*innen Julia Golser, Nicky Böhm und Josh Neumann moderiert von Eleni Darias.
Der Workshop „Empower and Transform: Diversität und Teilhabe in der Nachtkultur“ lud alle Interessierten dazu ein, gemeinsam mit dem EAT network neue Wege der Transformation in der nächtlichen Kulturlandschaft zu erkunden und zu gestalten.
Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:
Wie können Vielfalt, Inklusion und Teilhabe in den verschiedenen Bereichen der Nachtkultur gestärkt werden? Welche inspirierenden Beispiele dienen als Vorbilder? Und wie können wir gemeinsam transformative Veränderungen in der Nachtkultur anstoßen?
In einer motivierenden und lösungsorientierten Atmosphäre wurden durch den Austausch von Good-Practice-Beispielen, Ideen und Erfahrungen konkrete Schritte für eine inklusivere und nachhaltigere Nachtkultur entwickelt. Der Workshop führt dabei im Sinne eines „Gallery Walk“ durch alle Bereiche des Nachtlebens – von der Tür zur Bar, von der Tanzfläche zum Backstage, vom Personal zur Booking Policy. Die im Workshop erarbeiteten Inhalte fließen im Sinne des Community-Gedankens in einen Code of Conduct, der perspektivisch verbindliche Anwendung in den Innsbrucker Clubs und Nachtlokalen finden soll.
Im offenen Gespräch für alle, die in der Club-? Veranstaltungszene aktiv sind, egal ob als Gäste, Veranstalter*innen, Künstler*innen oder Mitarbeitende widmet sich das Panel Hürden die (mehrfach) diskriminierte Personen in der Nachtkultur erleben und wie wir diese gemeinsam abbauen können- für eine inklusivere Szene.
Die Panel Gäst*innen waren
Nicky Böhm
Kulturorganisatorin aus Berlin, aktiv bei refugeworldwide. Umfangreiche Erfahrung in Musik, Film & Community-Arbeit (u.a. Tresor, Beatport, BPitch, Aslice). Trägerin des Keychange 2025 Inspiration Award.
Julia Golser
Seit 2000 in Innsbruck aktiv in der Selbstbestimmt Leben Bewegung – setzt sich in verschiedenen Funktionen für Behindertenpolitik & Teilhabe ein.
Josh Neumann (aka Mindsight)
Ist Musiker*in und Veranstalter*in und Teil von Common Ground & FLORIDA Lothringer 13. Engagiert sich bei DIE VIELEN & im Bündnis Freiräumen München für eine offene & vielfältige Kulturszene.
Sondersendung
Am 09.05. lud das EAT network, ein FLINTA* Netzwerk für DJs, VJ, Producer*innen und andere Kulturschaffende der Musik-und Nachtkultur zu einem Tag zum Thema „Diversität und Teilhabe in der Nachtkultur“ in die pmk ein um sich verschiedenen Fragestellungen zum Thema zu widmen.
Zu hören auf FREIRAD am
Am Donnerstag den 29.05. 19 bis 21 Uhr