27. Oktober 2025
Sondersendung

Demo Mieten essen leben auf

Demo Mieten essen leben auf

Am Fr, 17.10. rief der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol zur Demonstration auf. FREIRAD bietet die Demo nun zum Nachhören an am 28.10. ab 15 Uhr. Denn die Wohnkosten sind in Tirol eine Belastung – für viele eine Existenzfrage. Die Miete ist längst keine Nebensache mehr, sie bestimmt, ob (am Monatsende) noch genug fürs Leben bleibt. Weil Wohnen nicht arm machen darf.
20. Oktober 2025
Sondersendung

Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit

Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit

FREIRAD strahlt am 24.10. um 20 Uhr den den Netzpolitische Abend vom 17.10. aus, der im Stadtteiltreff Wilten statt fand. Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen die Gäst*innen in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann.
27. Oktober 2025
Neue Sendereihe

Ent-Wickeln

Ent-Wickeln

In dieser neuen monatlichen Sendereihe von Stefan Tilg und Manuela Fröhlich geht es um Gespräche, die verbinden statt polarisieren – warm, präzise und ohne Hype. Regelmäßig mit Michael Nußbaumer und Gästen (Projekt „Befreite Kommunikation“). Ab dem 05.11. monatlich am 1. Mittwoch um 19 Uhr.
18. August 2025
Community Bytes

Veranstaltungsreihe: Patriarchale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle

Veranstaltungsreihe: Patriarchale Macht – Zerstörung im Namen der Kontrolle

Im Rahmen der Lehrredaktion und dem Projekt COMMUNITY BYTES findet am 07.10. zum einen eine Lesung von Marlene Streeruwitz und im Anschluss eine Diskussion mit Melina BorÄak, Kristina Lunz und María do Mar Castro Varela statt. Ab 18 Uhr in der Bäckerei. Und am 18.10. freuen wir uns auf einen Mut Muskel Workshop mit den Radikalen Töchtern. Mehr Infos? Gibts hier!
5. April 2023
FREIfenster

Polka na zagraniczu – Polnisch im Ausland

Polka na zagraniczu – Polnisch im Ausland

Martyna Ostrowskas Reihe über besondere Menschen und ihre Geschichten.
6. August 2024
Community Bytes - be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back!

Community Bytes – be digital, bite back! Die Digitalisierung hat einen immensen Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens und wir sind viel in digitalen Lebenswelten unterwegs. […]
9. Dezember 2014

erinnern – verstehen – anerkennen. migration und geschichte. 5. Tiroler Integrationsenquete zum Nachhören

erinnern – verstehen – anerkennen. migration und geschichte. 5. Tiroler Integrationsenquete zum Nachhören

Von Dienstag, 9.12. bis Donnerstag 11.12., jeweils um 15 Uhr, könnt ihr auf FREIRAD die 5. Tiroler Integrationsenquete zum Thema "erinnern - verstehen - anerkennen. migration und geschichte" nachhören.
9. Dezember 2014

10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte

10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Mit diesen Worten beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. FREIRAD erinnert heute mit einem Sonderprogramm an einige dieser Menschenrechte, die nicht immer und nicht überall eingehalten werden.
5. Dezember 2014

kinovi[sie]on – Suzanne / Die unerschütterliche Liebe der Suzanne

kinovi[sie]on – Suzanne / Die unerschütterliche Liebe der Suzanne

kinovi[sie]on präsentiert am 8. Dezember 2014 Katell Quillévéré‘s mehrfach ausgezeichneten Spielfilm SUZANNE, Eröffnungsfilm der Semaine de la Critique Cannes 2013.
1. Dezember 2014

Buch über die wahre Geschichte von Samia Yusuf Omar. Lesung mit Autor Giuseppe Catozzella.

Buch über die wahre Geschichte von Samia Yusuf Omar. Lesung mit Autor Giuseppe Catozzella.

Am Mo. 08.12. um 13:06 Uhr ist die Lesung mit dem ital. Schrifsteller Giuseppe Catozzella in voller Länge zu hören. Er war am 11.11. auf Einladung des Italien-Zentrum der Uni. IBK in der Thalia Buchhandlung und las aus seinem neuesten Buch "Sag nicht, dass du Angst hast".