© Roller Derby World Cup
FREIRAD ist live dabei beim Roller Derby World Cup 2025 in Innsbruck und überträgt unterschiedliche Events von verschiedenen Locations. Wir sprechen mit Besucher*innen, Veranstalter*innen, Spieler*innen und fangen die Roller Derby Luft fürs Radio ein. Also schalte ein, wenn es heißt: „Talk derby to me“!
Ein Sportgroßereignis in der Alpenhauptstadt – und dabei ganz anders als Skispringen und Klettern
Vom 3. bis 6. Juli 2025 findet in der Olympiaworld in Innsbruck der Roller Derby World Cup 2025 statt, das renommierteste Sportgroßereignis im Roller Derby Universum. 49 (National)teams aus aller Welt, von Kanada über Südafrika bis Australien, garantieren mit ca. 900 aktiven Spieler*innen ein unvergleichliches Event, nicht nur für Fans des Vollkontaktsports, sondern auch für all jene, die Roller Derby bisher nur aus Filmen und TV-Serien kennen.
Bei Roller Derby handelt es sich um einen Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der in erster Linie von FLINTA-Personen, also von Frauen* und Lesben sowie von inter, nicht-binären, trans* und agender Personen organisiert und praktiziert wird. Der Sport möchte also explizit einen inklusiven Ort für Menschen schaffen, die im herkömmlichen Leistungs- und Breitensport häufig aufgrund ihres Geschlechts und/oder ihrer Sexualität Marginalisierung und Diskriminierung erfahren.
Die Innsbrucker Fearless Bruisers als Gastgeber*innen und begleitende Events
Gehostet wird der Roller Derby World Cup 2025 vom Innsbrucker Roller Derby Team Fearless Bruisers, das auf seine ganz eigene, ungewöhnliche Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.
Auch außerhalb der Olympiaworld dürfen sich alle auf eine elektrisierende Stimmung in der Stadt mit zahlreichen begleitenden Events freuen, wie der Rollschuhparade bzw. Demonstration durch Innsbruck, bei der auch FREIRAD live mit dabei sein wird.
Es wird mit zahlreichen Kollektiven und Institutionen zusammen gearbeitet, wie etwa mit dem Kino Cinematograph, das passende Filme zeigt, oder mit dem Format “Feministische Stadtgespräche” der Universität Innsbruck, mit dem im Vorfeld öffentliche Veranstaltungen zum Thema “Sport, Leistung und Geschlechtergerechtigkeit” stattfanden.
Ein sportliches und (pop-)kulturelles Phänomen, das von Amerika aus die Welt erobert
Erlangte Roller Derby, das in Amerika auf eine faszinierende Geschichte zurückblickt, im deutschsprachigen Raum vor allem durch Filme wie „Roller Girl“ (2009) größere Bekanntheit, begannen ab 2011 auch in Österreich ambitionierte Frauen*, nicht nur im Kino mitzufiebern, sondern selbst Strukturen zu schaffen, Roller Derby zu etablieren und zu spielen – meist autodidaktisch und mit so manchem Stein im Weg. Die Wurzeln des Roller Derby liegen in den 1930ern, in denen es sich in den USA als actiongeladener Showsport, ähnlich dem Wrestling, zum Publikumsmagnet entwickeln und riesige Stadien füllen konnte. 1999 erfand sich Roller Derby neu, dominiert von weiblichen Amateurinnen, oft mit Verbindungen zur Punk-Bewegung und zum Feminismus der dritten Welle, nun ohne inszenierte Showelemente, aber nicht weniger actiongeladen. 2004 wurde der Sport mit der Gründung der Women’s Flat Track Derby Association, einem globalen Verband mit ca. 460 teilnehmenden Vereinen, institutionalisiert. Noch immer sind die Hauptakteur*innen Frauen*, Transpersonen und Personen, die sich außerhalb der Grenzen der binären Geschlechterordnungbewegen (= FLINTA).
Liveübertragungen
FREIRAD ist live dabei beim Roller Derby World Cup 2025 in Innsbruck und überträgt unterschiedliche Events von verschiedenen Locations. Wir sprechen mit Besucher*innen, Veranstalter*innen, Spieler*innen und fangen die Roller Derby Luft fürs Radio ein. Also schalte ein, wenn es heißt: „Talk derby to me“!
Mi, 02.07. um 17 Uhr
Fr, 04.07.+ Sa, 05.07. um 10 Uhr