Für Sichtbarkeit, Freiheit und Solidarität:
Am 26. Juli 2025 findet wieder die Innsbruck Pride statt! Die Pride ist längst mehr als ein Fest – sie ist ein politisches Statement gegen Diskriminierung und ein starkes Zeichen für queere Solidarität, Demokratie und eine freie Stadt, in der Vielfalt gefeiert wird. Und FREIRAD ist live mit dabei!
Der Ursprung der Pride liegt im Christopher Street Day, der weltweit an die Proteste gegen Polizeiwillkür in New York 1969 erinnert. Im Juni 1969 kam es in der Christopher Street im New Yorker Stadtteil Greenwich Village zu einem historischen Aufstand queerer Menschen gegen Polizeigewalt. In der Bar „Stonewall Inn“, einem Treffpunkt vor allem für Schwule, Lesben, trans* und obdachlose queere Jugendliche, wehrten sich Gäst*innen und Aktivist*innen nach einer erneuten Polizeirazzia gegen die anhaltende staatliche Repression. Über mehrere Tage hinweg kam es zu spontanen Protesten, Demonstrationen die mit Polizeigewalt versucht wurden niederzuschlagen– ein Wendepunkt für die queere Bürgerrechtsbewegung. In diesen Kämpfen spielten vor allem lesbische und trans* Aktivist*innen of Colour eine bedeutende Rolle, wie unter anderem Sylvia Rivera, Stormé DeLarverie and Marsha P. Johnson.
Der Aufstand markierte den Beginn eines selbstbewussteren und politisch organisierten Widerstands queerer Communities. Aus diesem Ereignis heraus entstand ein Jahr später der erste Christopher Street Day (CSD) – als Gedenk- und Protestmarsch für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gegen Unterdrückung. Auch in Innsbruck wurde dieser Aktivismus sichtbar: Der erste CSD entstand 2010 mit wenigen Teilnehmer*innen, entwickelte sich aber schnell zu einer zentralen Demo der queeren Community.
2023 wurde aus dem CSD offiziell Pride Tirol, getragen vom neu gegründeten Verein, mit neuem Konzept, neuem Namen und selbstbewusstem Anspruch, queere Sichtbarkeit in ganz Tirol zu stärken. Die Route damals war mit fast fünf Kilometern die zweitlängste in Österreich. Rund 4.500 bis 5.000 Menschen nahmen teil. Die Botschaft der Organisator*innen war klar: „Ein Angriff auf LGBTQ+ ist ein Angriff auf die Demokratie.“
In den letzten Jahren steigt die Zahl der queerfeindlichen Übergriffe – die Pride bleibt somit eine unverzichtbare Bühne des Protests und der Solidarität.
Die Innsbruck Pride thematisiert nicht nur sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, sondern ist Ausdruck linkspolitischer Praxis: Für Demokratie, Solidarität und gegen patriarchale, heteronormative und rassistische Verhältnisse. Die Veranstaltenden positionieren sich bewusst gegen Rechts und setzen politische Forderungen: Sichtbarkeit, gesetzliche Gleichstellung, Schutzräume, Aufklärung und gesellschaftliche Teilhabe.
Als nichtkommerzielles Freies Radio steht FREIRAD für Meinungsvielfalt, Offenheit und queere Solidarität. Das Engagement für demokratische Grundrechte, Diversität und Sichtbarkeit ist integraler Bestandteil der Radiopraxis. Deshalb ist FREIRAD am Samstag, den 26. Juli ab 13 Uhr live dabei bei der Innsbruck Pride und sendet direkt von der Demo. Also schalte ein und hol dir die queer-feministischen Radiowellen ins Empfangsgerät!
Am 26. Juli 2025 findet wieder die Innsbruck Pride statt! Die Pride ist längst mehr als ein Fest – sie ist ein politisches Statement gegen Diskriminierung und ein starkes Zeichen für queere Solidarität, Demokratie und eine freie Stadt, in der Vielfalt gefeiert wird. Und FREIRAD ist live mit dabei!
Am 26.07. ab 13 Uhr