Die Innsbrucker Wochenendgespräche widmeten sich im Mai dieses Mal dem Thema Arbeit in all seiner Vielfalt.
In den Sondersendungen werden alle 10 eingeladenen Autor*innen hörbar, die sich dem Thema in ihren Büchern kreativ annehmen und vor allem jetzt im Gespräch ihre gemeinsamen Auseinandersetzungen nicht scheuen. Und das alles unter der brillanten Moderation von Birgit Birnbacher!
Lasst euch inspirieren, Arbeit kritisch zu reflektieren!
Herzlichen Dank geht an Birgit Holzner und Joe Rabl (Organisation) für die freundliche Erlaubnis zur Übernahme ihrer Aufnahmen und an Sunny Rabl für ihre professionelle An- und Abmoderation!
Sendungsgestaltung: Leonie Drechsel
Di, 15.07. von 12 bis 14 Uhr:
mit Susanne Gregor, Siljarosa Schletterer, Saskia Hennig von Lange.
Di, 29.07. von 12 bis 14 Uhr:
mit Heike Geißler, Ernst-Wilhelm Händler, Thorsten Nagelschmidt.
Di, 12.08. von 12 bis 14 Uhr:
mit Reinhard Kaiser-Mühlecker, Lydia Mischkulnig, Jana Volkmann.
Di, 26.08. von 12 bis 14 Uhr:
mit fast allen Autor*innen
Genauere Infos zum Programm findet ihr unter https://www.wochenendgespraeche.org/2025/ARBEIT
Die Innsbrucker Wochenendgespräche sind eine Literaturveranstaltung, die sich in ihrer Konzeption deutlich von anderen unterscheidet, kein Wettbewerb, kein „Event“: Eine Gruppe von Autor*innen ist für ein paar Tage eingeladen zu Gesprächen, Lesungen und zum Gedankenaustausch über ein literarisches Thema.
Von der Schriftstellerin und Literaturkritikerin Ingeborg Teuffenbach 1977 als eine Art Werkstattgespräch für Autor*innen ins Leben gerufen, wurden sie nach dem Tod der Gründerin 1993–2002 von Gertrud Spat, 2003–2012 von Gisela Holzner und 2013–2014 von Birgit Holzner und Gabriele Wild weitergeführt.
Das künstlerische Programm dieses literarischen Treffens ist einmalig und hat sich nun seit mehr als 40 Jahren bewährt. Stand ursprünglich die Begegnung der Teilnehmer*innen im Vordergrund, so ist die Ausrichtung der Wochenendgespräche seit 2003 erklärtermaßen öffentlich.
Seit 2015 werden die Innsbrucker Wochenendgespräche von Birgit Holzner und Joe Rabl organisiert.
Sondersendereihe
Bei den 47. Innsbrucker Wochenendgesprächen im Mai setzten sich wieder zehn Autor*innen engagiert mit einem Thema auseinander.
Diesmal spürten sie den zahlreichen Facetten von Arbeit nach: Zwischen Wertschätzung und Existenzsicherung, Ausbeutung und fremdbestimmter Selbstoptimierung, gesellschaftlicher Realität und ideologischem Überbau wurde umfangreich diskutiert, von Birgit Birnbacher bestens vorbereitet und provokant-spritzig moderiert.
In dieser Sondersendereihe von Leonie Drechsel können wir alle zehn Autor*innen zunächst in Dreiergruppen und dann in der großen Schlussrunde hören – auf FREIRAD in insgesamt vier Episoden im Juli und August:
Di, 15.07. 12 bis 14 Uhr
Di, 29.07. 12 bis 14 Uhr
Di, 12.08. 12 bis 14 Uhr
Di. 26.08. 12 bis 14 Uhr