© aunt-peggy.eu
Kritisch, Kreativ, Digital: Perspektiven in der Radiowelt und im Journalismus
1 Monat, 8 Module, 10 Expertinnen und 12 Teilnehmer*innenplätze
Vom 10.09.2025 bis zum 10.10.2025 findet die FREIRAD-Lehrredaktion mit dem Schwerpunkt Digitaljournalismus statt. Nutze Digitalisierung für Journalismus – im Radio und bei Podcasts.
Du willst ins journalistische Arbeiten einsteigen? Deine Fähigkeiten im Bereich Medienproduktion und -gestaltung ausbauen? Aktiv Radio- und Printbeiträge gestalten? Wissen und Erfahrungen von Expertinnen hören? Die FREIRAD Lehrredaktion bietet ein umfassendes und intensives Programm mit vielseitigen inhaltlichen Inputs und praktischer Umsetzung:
Von einer Einführung ins Medium Radio, Medien- und Urheber*innenrechten und grundlegenden Techniken zur Sendegestaltung, über die Vertiefung im journalistischen Arbeiten und der Nutzung von KI im Journalismus, bis zur Unterscheidung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus sowie digital storytelling, als auch Audioschnitt und grafisches Layouten im Print, ist alles mit dabei.
Die FREIRAD Lehrredaktion findet in Kooperation mit dem 20er – Die Tiroler Straßenzeitung statt, mit Referentinnen vom Dossier, der Uni Innsbruck, aus der Kunstszene in Tirol uvm.
Die FREIRAD Lehrredaktion richtet sich an alle Menschen, die bereits Radioredakteur*innen sind oder noch werden möchten:
Radiomacher*innen bei FREIRAD, Student*innen oder Schüler*innen und ALLE Interessierten.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Du lernst praxisorientiert die journalistische Arbeit kennen – im Radio und im Print.
In der einmonatigen Lehrredaktion ergänzt sich das durchgängige journalistische Arbeiten in Theorie und Praxis mit verschiedenen Modulen zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Regelmäßige Redaktionssitzungen sowie Sendungsgestaltungen und Verfassen von Texten schaffen einen hohen Praxisbezug und die Möglichkeit einer direkten Umsetzung erlernter Inhalte. Der Fokus liegt auf den speziellen Qualitäten des Radios und nicht-kommerzieller Medien im Vergleich zu anderen Medien – z.B. Was unterscheidet Radio von Print und TV? Wie schreibe ich für welches Medium? Was bedeutet journalistisches Arbeiten und welche Grundsätze sind einzuhalten? Wie und wo recherchiere ich? Wie führe ich ein Interview? Wie moderiere ich Sendungen und wie arbeite ich mit Audioschnitt bzw. Atmo in meinen Beiträgen?
Die Lehrredaktion bietet eine umfassende Ausbildung mit Schwerpunkten im Bereich Digitalisierung: Praktikerinnen aus verschiedenen Fachbereichen zeigen Chancen und Herausforderungen in der digitalen Welt.
10. September bis 10. Oktober 2025
Ein Monat voller Lehren und Lernen, Wissen, Kreativität und Praxis.
Die Termine der Lehrredaktion finden regelmäßig an folgenden Tagen statt:
• Montags und Freitags von 16 bis 20 Uhr
• Dienstags Angebote für die Praxis 17 bis 20 Uhr
• Donnerstags 17 bis 18 Uhr ON AIR im Hörlabor – der Sendung der FREIRAD Lehrredakteur*innen
Inklusive eigenständiger Produktion von Journalisitischen Beiträgen für das Hörlabor!
Die Lehrredaktion gliedert sich in theoretische und praktische Module!
Während des gesamten Zeitraums wird von den Teilnehmer*innen gemeinsam ein wöchentliches Radiojournal unter dem Titel Hörlabor gestaltet. Dieses wird wöchentlich in Redaktionssitzungen erarbeitet, die einzelnen Beiträge dann von den Teilnehmer*innen eigenständig vorbereitet und jeden Donnerstag live aus dem FREIRAD Studio in Form einer moderierten Magazinsendung ausgestrahlt. Erstmals verfassen die Teilnehmer*innen auch Texte für Print, die in 2 gemeinsamen Redaktionssitzungen mit dem 20er Team erarbeitet werden. Damit setzen wir in Kooperation mit dem 20er – der Tiroler Straßenzeitung erstmals multimediale Formate in der Lehrredaktion um.
In den inhaltlichen Modulen vermitteln die Referentinnen Wissen zu journalistischer Arbeit im Radio, Grundlagen zu journalistischen Darstellungsformaten und Digitaljournalismus sowie technologische Tools im digitalen Bereich. Regionale, nationale und internationale Expertinnen gestalten Inputs in der FREIRAD Lehrredaktion. Wir freuen uns über Julia Herrnböck vom DOSSIER, Melanie Bartos von der UNI INNSBRUCK – Öffentlichkeitsarbeit uvm.
Was genau erwartet dich bei der Lehrredaktion 2025?
MODUL 1: Audio und Radioproduktion
Mi, 10.09., 16-20 Uhr: Begrüßung, Einführung in Audio- und Radioproduktion Teil 1
Do, 11.09., 16-20 Uhr: Einführung in Audio- und Radioproduktion Teil 2
MODUL Journalistisches Arbeiten Theorie und Praxis
Fr, 12.09., 16-20 Uhr: Redaktionssitzung und Grundlagen von Medien & Urheber*innenrechten
MODUL 2
Mo, 15.09., 16-20 Uhr: Journalistisches Arbeiten und Print
MODUL 3 – ADD ON
Di, 16.09., 17-20 Uhr: Einführung Audioschnitt
MODUL Journalistisches Arbeiten Theorie und Praxis
Do, 18.09., 17-18 Uhr: LIVE Sendung HÖRLABOR
Fr, 19.09., 16-20 Uhr: Redaktionssitzung und Sendegestaltung
MODUL 4
Mo, 22.09., 16-20 Uhr: Öffentlichkeitsarbeit vs. Journalismus
MODUL 3 – ADD ON
Di, 23.09., 17-20 Uhr: Audioschnitt Vertiefung
MODUL Journalistisches Arbeiten Theorie und Praxis
Do, 25.09., 17-18 Uhr: LIVE Sendung HÖRLABOR
Fr, 26.09., 16-20 Uhr: Redaktionssitzung und Recherche und Faktencheck
MODUL 5
Mo, 29.09., 16-20 Uhr: digital storytelling Theorie und Praxis
MODUL 6 – ADD ON
Di, 30.09., 17-20 Uhr: Grafik und Layout im Print
MODUL Journalistisches Arbeiten Theorie und Praxis
Do, 02.10., 17-18 Uhr: LIVE Sendung HÖRLABOR
Fr, 03.10., 16-20 Uhr: Redaktionssitzung + Klimakodex und Klimajournalismus
MODUL 7
Mo, 06.10., 16-20 Uhr: KI im Journalismus
MODUL 8 – ADD ON
Di, 07.10, 17-20 Uhr: In Planung
MODUL Journalistisches Arbeiten Theorie und Praxis
Do, 09.10., 17-18 Uhr: LIVE Sendung HÖRLABOR
ABSCHLUSS
Fr, 10.10., 16-18:30: Abschluss, Feedback
Dazu kommt die Gestaltung von journalistischen Beiträgen für das wöchentliche Radiojournal Hörlabor – die Sendung der FREIRAD Lehrredaktion jeden Donnerstag – und für den 20er – Die Tiroler Straßenzeitung.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 12
Kosten:
für FREIRAD Mitglieder € 90.- und für Nicht-Mitglieder € 150.- und Kulturpass kostenfrei
Anmeldung unter: ausbildung@freirad.at
Anmeldefrist: 31. Juli 2025
Kinderbetreuung: Im Rahmen der Lehrredaktion bietet FREIRAD auf Anfrage Kinderbetreuung an, um möglichst allen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Bitte Bedarf unbedingt bei Anmeldung angeben.
Gefördert durch die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR).
COMMUNITY BYTES
Die FREIRAD-Lehrredaktion findet vom 10.9.2025 bis zum 10.10.2025 statt.
Anmeldung: ausbildung@freirad.at
Tel: +43 512/560291-13
Die Lehrenden findest du hier!
Hör rein ins FREIRAD HÖRLABOR
Community Bytes? Hier erfährst du mehr dazu!