27. Mai 2025
Community Bytes

FREIRAD-Lehrredaktion 2025

FREIRAD-Lehrredaktion 2025

Vom 10.9.2025 bis zum 10.10.2025 findet die FREIRAD-Lehrredaktion statt. Lernt, wie ihr mit digitalen Tools umgehen könnt - im Radio und bei Podcasts.
23. Juni 2025
Sondersendung

Workshops im Zeughaus Unsichtbare Wellen – 100 Jahre Rundfunk

Workshops im Zeughaus Unsichtbare Wellen – 100 Jahre Rundfunk

FREIRAD Workshops im Zeughaus. Im Juli gibt es eine Workshopreihe in Kooperation mit dem Zeughaus zur Ausstellung Unsichtbare Wellen - 100 Jahre Rundfunk. Sicher dir noch einen Platz! Mehr Infos hier!
24. Juni 2025

Programmzeitung on air – Byte Back!

Programmzeitung on air – Byte Back!

Mit der FREIRAD Programmzeitung bietet FREIRAD jedes Quartal einen wahren Augenschmaus und Plattform für neue Sendungen, wichtige Einblicke in Engagement und einen Überblick über das kommende Quartal und einige Highlights gibt es jetzt auch zu hören: Am 01. Juli um 16 Uhr.
27. Mai 2025
Sondersendung

Kultur im Dorf

Kultur im Dorf

Das Symposium “Kultur im Dorf – Dorfkultur†lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt in ländlichen Räumen. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und trägt zum Entstehen neuer Kooperationen bei. FREIRAD freut sich, auch dieses Jahr das Symposium zum Nachhören anzubieten am Mittwoch, 02.07. ab 13 Uhr und am Freitag 04.07. ab 15 Uhr.
25. Juni 2025

Literatur andernorts – Poetische Lesungen des AEP

Literatur andernorts – Poetische Lesungen des AEP

Am Mittwoch 07. Juli und Donnerstag 10. Juli um 17 Uhr hört ihr Literatur andernsorts auf FREIRAD. Mit dem Projekt Literatur andernorts macht der AEP auf die Vielseitigkeit der literarischen Wirkungsmacht aufmerksam. Die poetischen Lesungen vom Hauptbahnhof und dem Volkskunstmuseum könnt ihr jetzt auf FREIRAD und somit allerorts hören.
24. Juni 2025

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

Die 47. Ausgabe der Innsbrucker Wochenendgespräche widmete sich dem Thema Arbeit. In dieser Sondersendereihe von Leonie Drechsel werden zahlreiche Autor*innen hörbar gemacht, die sich dem Thema annahmen unter der Moderation von Birgit Birnbacher. Zu hören auf FREIRAD in insgesamt vier Episoden im Juli und August.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen - Weltkarte

Sendeschwerpunkt zum Tag der Pressefreiheit

Mit diesem Gedenktag wird seit 1994 auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der Internationale Tag der Pressefreiheit soll in Erinnerung rufen, dass freie, pluralistische und unabhängige Medien ein äußerst wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften sind.
25. April 2013

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

better get back to work

Sendeschwerpunkt zum Tag der Arbeit/slosigkeit

Sondersendung zum 1. Mai Tag der Arbeit/Arbeitslosigkeit Bereits im 19. Jahrhundert hatte der 1. Mai eine besondere Bedeutung für die ArbeiterInnenbewegung. Viele Ereignisse im Kampf um […]
22. April 2013

MOLEcafé #21

MOLEcafé #21

"Zeitgenössische Kunst und Kultur sind wesentlich für die gesellschaftliche Entwicklung, weil ..." Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der Tiroler Landtagswahlen zum Stellenwert von Kunst und Kultur.
22. April 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Innsbrucker Gender Lectures im SS 2013

Am Dienstag, 23.04. von 14-16 Uhr ist die 30. Innsbrucker Gender Lecture auf FREIRAD 105.9 nachzuhören. Ulrike Auga (Humboldt-Universität Berlin) referierte zum Thema: "Lasst die Regenbogenkinder kommen." LGBTIQ-Kinder als Herausforderung für Diskurse um Geschlecht, Begehren, Reproduktion sowie Verwandtschaft, Gemeinschaft und Fürsorge