15. Oktober 2025
Workshops

Be digital, bite back? – Digital-Journalismus bei FREIRAD

Be digital, bite back? – Digital-Journalismus bei FREIRAD

Gestalte digitale (Radio-)Wellen! Das vielseitige Workshop-Programm zu Digital-Journalismus mit Expert*innen aus dem Feld liefert dir den Input zur Produktion deiner Radiosendung im Zeitalter digitaler Transformation.
22. Oktober 2025
Themenschwerpunkt

Zukunftsmusik – Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Zukunftsmusik – Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Vom 27. Oktober bis 14. November dreht sich alles um Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei. Daher dreht sich beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs dieses Jahr alles um Musik.
29. Oktober 2025
Sonderprogramm

Internationaler Tag gegen Faschismus und Antisemitismus 2025

Internationaler Tag gegen Faschismus und Antisemitismus 2025

Der 9. November setzt ein Zeichen gegen faschistische und antisemitische Einstellungen, die auch 87 Jahre nach der Reichspogromnacht noch immer weit verbreitet sind. Beim Sondersendetag auf FREIRAD hören wir Sendungen zum Thema von Radiomacher*innen die für eine offene und pluralistische Gesellschaft stehen.
6. November 2025
Sondersendung

Ö-Slam 25: Poetry Slam Meister*innenschaften

Ö-Slam 25: Poetry Slam Meister*innenschaften

Die Österreichischen Meister*innenschaften im Poetry Slam - der Ö-Slam - waren nach 10 langen Jahren endlich wieder in Innsbruck. Juhui! FREIRAD strahlt die gesamte Veranstaltung im Nachhinein im Radio aus! Vom 12. - 15. Oktober.
6. November 2025
Sondersendung

Feministische Stadtgespräche – Lesung Rebekka Endler

Feministische Stadtgespräche – Lesung Rebekka Endler

Am 15. November hören wir eine Lesung von Rebekka Endler. In "Witches, Bitches, It-Girls" macht sie sich auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.
10. November 2025
Sondersendung

Humanitäre Hilfe im Ausnahmezustand

Humanitäre Hilfe im Ausnahmezustand

Am Di, 18. November um 16 Uhr hören wir einen Vortrag mit Lisa Macheiner, Teil von Ärzte ohne Grenzen, die als Projektkoordinatorin zuletzt 13 Monate in Gaza war. Die Friends of MSF Innsbruck, eine Gruppe an motivierten Freiwilligen, veranstalten regelmäßig Events, um über die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zu informieren, dort war sie zum Vortrag und Fragerunde eingeladen.
26. September 2006

SPÖ und Grüne unterstützen Forderungen der Freien Radios.

SPÖ und Grüne unterstützen Forderungen der Freien Radios.

„Das Freie Radio auszuhungern mit dem Argument: ‚Die Hand die einen füttert, beißt man nicht’, wie das die Innsbrucker Bürgermeisterin tut, wirft ein schlechtes Licht auf […]
25. September 2006

Wahl 06 – LIVEÜBERTRAGUNG Podiumsdiskussion: Bildungspolitik

Wahl 06 – LIVEÜBERTRAGUNG Podiumsdiskussion: Bildungspolitik

Donnerstag 28.9.06 ab 19:00 ÖVP – Thomas Plankensteiner, SPÖ – Erwin Niederwieser, Grüne – Kurt Grünewald, FPÖ – Gerhard Hauser, BZÖ – Andreas Gebauer, KPÖ – […]
12. September 2006

Wrabetz unterstützt Finanzierung der Freien Radios aus Gebührengeldern

Wrabetz unterstützt Finanzierung der Freien Radios aus Gebührengeldern

Bei einer Diskussion im Rahmen der Konferenz „Re-Defining Public Service. Was ist Public Value und was haben Community Medien damit zu tun?“ am Sonntag in Linz […]
19. September 2006

Podiumsdiskussion: Medienpolitik – Medienvielfalt. Die medienpolitischen Positionen der wahlwerbenden Parteien.

Podiumsdiskussion: Medienpolitik – Medienvielfalt. Die medienpolitischen Positionen der wahlwerbenden Parteien.

Gisela Wurm (SPÖ), Kurt Grünewald (Grüne), ein/e VertreterIn der ÖVP (angefragt), Helmut Peissl (Verband Freier Radios Österreich), Markus Schennach (FREIRAD 105.9) Diskussion am 24. September 2006 […]