5. November 2025
Sondersendung

Archiv am Meeresgrund

Archiv am Meeresgrund

Im Sommer 2025 tauchte ein mysteriöses Archiv auf, das auf dem Grund des Mittelmeeres gefunden wurde. Neben Fakten und Dokumenten zum Langen Sommer der Flucht 2015 enthält es auch bislang unveröffentlichte, geleakte Dokumente. Am Samstag den, 8. November gelangen die teils brisanten Inhalte dieses Archivs auf FREIRAD an die Öffentlichkeit.
23. Oktober 2025
Sondersendung

Die Zukunft des Internets

Die Zukunft des Internets

Am Do, 30.10. 19 Uhr strahlt FREIRAD eine Podiumsdiskussion zum Thema: Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig aus. Melanie Bartos und Claudia Garád , diskutierten am 16. Oktober in der Stadtbibliothek Innsbruck über das Internet und die mögliche Zukunft eines dezentralen, demokratischen und unabhängigen Internets.
16. Oktober 2025
Sondersendung

Demokratiewoche

Demokratiewoche

In der Woche vom 20.10.-26.10. findet die Demokratiewoche statt. Unter dem Motto: Miteinander ins Gespräch kommen! Ja Demokratie Tirol beteiligt sich an der österreichweiten Woche, die vom Bündnis 2025 initiiert wurde, Allein in Tirol werden über 30 Veranstaltungen organisiert, mit dem Ziel, das demokratische Bewusstsein zu stärken. FREIRAD überträgt einige davon.
27. Oktober 2025
Sondersendung

Demo Mieten essen leben auf

Demo Mieten essen leben auf

Am Fr, 17.10. rief der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol zur Demonstration auf. FREIRAD bietet die Demo nun zum Nachhören an am 28.10. ab 15 Uhr. Denn die Wohnkosten sind in Tirol eine Belastung – für viele eine Existenzfrage. Die Miete ist längst keine Nebensache mehr, sie bestimmt, ob (am Monatsende) noch genug fürs Leben bleibt. Weil Wohnen nicht arm machen darf.
20. Oktober 2025
Sondersendung

Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit

Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit

FREIRAD strahlt am 24.10. um 20 Uhr den den Netzpolitische Abend vom 17.10. aus, der im Stadtteiltreff Wilten statt fand. Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen die Gäst*innen in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann.
27. Oktober 2025
Neue Sendereihe

Ent-Wickeln

Ent-Wickeln

In dieser neuen monatlichen Sendereihe von Stefan Tilg und Manuela Fröhlich geht es um Gespräche, die verbinden statt polarisieren – warm, präzise und ohne Hype. Regelmäßig mit Michael Nußbaumer und Gästen (Projekt „Befreite Kommunikation“). Ab dem 05.11. monatlich am 1. Mittwoch um 19 Uhr.
17. März 2011

Am 18.03. um 19 uhr im FREIfenster: migrare – Wege nach Österreich; Teil 1 und Teil 2

Am 18.03. um 19 uhr im FREIfenster: migrare – Wege nach Österreich; Teil 1 und Teil 2

In den nächsten 3 FREIfenstersendungen hört ihr die 5-teilige Sendereihe „migrare – Wege nach Österreich“. MigrantInnen kommen zu Wort und sprechen über die eigenen Erfahrungen auf […]
17. März 2011

17.03., 17 Uhr: Beginn: Auditive Ansichtsichtskarten – aus Vietnam und Laos

17.03., 17 Uhr: Beginn: Auditive Ansichtsichtskarten – aus Vietnam und Laos

zwei charmante relikte aus analogen zeiten verbinden sich. die ansichtskarte, ein medium, das persönliches und allgemeines, blickwinkel aus anderen welten, schrift und bild vereint. Jeden Donnerstag, von 17.03. bis 05.05., 17:00-17:15 Uhr
16. März 2011

„literadio“ – live von der Leipziger Buchmesse 2011

„literadio“ – live von der Leipziger Buchmesse 2011

Von 17.-19.3.2010 könnt ihr auf FREIRAD 105.9 mit dabei sein.
16. März 2011

Workshop Projektentwicklung – Projektmanagement

Workshop Projektentwicklung – Projektmanagement

Der Workshop hatt das Ziel die wesentlichen Bausteine, die benötigt werden um selbständig ein Kulturprojekt planen und durchführen zu können, zu vermitteln. Besonders berücksichtigt werden die […]