27. Januar 2022
Geschlechterkritisches

Innsbrucker Gender Lectures auf FREIRAD

Innsbrucker Gender Lectures auf FREIRAD

Die nächsten Lectures am Di, 25.03. um 14 Uhr. Das Thema: "Imagine otherwise: Rethinking and reinventing care" mit Sophie Lewis und Friederike Beier
24. März 2025
Neue Sendereihe

Boomer’s Radioblog

Boomer’s Radioblog

Ab dem 26.März monatlich am letzten Mittwoch um 15:00 geht Boomer's Radioblog auf Sendung. Radioblog? Eine Mischung aus Ereignisse aus dunkler Vergangenheit und in die Gegenwart versetzt- von Harry the Boomer.
5. April 2023
FREIfenster

Polka na zagraniczu – Polnisch im Ausland

Polka na zagraniczu – Polnisch im Ausland

Martyna Ostrowskas Reihe über besondere Menschen und ihre Geschichten.
17. März 2025
Fight Racism!

Welttag gegen Rassismus 2025

Welttag gegen Rassismus 2025

FREIRAD hat eine ganz klare Position: kein Rassismus, keine Diskriminierung! Weder im Radio, noch anderswo. Am Welttag gegen Rassismus am 21. März drehen wir gemeinsam auf und hören Beiträge von Radiomacher*innen, die mit ihren Sendungen auf das tief strukturell festsitzende Problem des Rassismus aufmerksam zu machen. Antirassistische Beiträge zum Zuhören, Lernen, Handeln und Kämpfen.
11. März 2025
FREIfenster

FREIfenster mit der Ferrarischule

FREIfenster mit der Ferrarischule

Die Schüler*innen der 5CHW der Ferrarischule bringen ihr neuestes Projekt an den Start. Gemeinsam mit den Kreativ-Lehrpersonen haben sie ein Radioprogramm auf die Beine gestellt. Am Fr, 14.03. ab 19 Uhr
5. März 2025
Jahresbericht

FREIRAD Jahresbericht 2024

FREIRAD Jahresbericht 2024

Der FREIRAD Jahresbericht 2024, genau wie das Jahr, ist voll gepackt mit vielfältigsten Inhalten, Themen und Veranstaltungen. Vielen Dank an alle die 2024 bei FREIRAD mitgewirkt, gestaltet und unterstützt haben, besonderen Dank an unsere Radiomachenden, die dafür sorgen, das 24/7 lokales, internationales, unabhängiges, emanzipatorisches, politisches, kulturelles, vielfältiges Programm läuft!
22. Januar 2025
Sondersendung

Macht, Geld und Kirchen

Macht, Geld und Kirchen

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in Zeiten antidemokratischer und identirärer Bewegungen? In ihrer selbsternannten Aufgabe als Bewahrer vermeintlich "christlicher" Werte, engagieren sie sich oft als Komplizen rechtsextremer Politik. Im 2. Teil der Vortragsreihe "Macht, Geld und Kirchen" geht Referentin Kristina Stöckl im Haus der Begegnung diesem Widerspruch auf den Grund. Zum Nachhören am Fr, 24.1. von 14 Uhr.
27. März 2024
Sondersendung

Ist Frau* sein teuer?

Ist Frau* sein teuer?

Frauen* im Brennpunkt eröffnete im FMZ Imst eine Ausstellung zum Thema Schönheitsideale, Pink Tax und andere Ungerechtigkeiten, die Frauen* zu konfrontieren haben. Die Podiumsdiskussion hört ihr am Sonntag, den 31.3. von 20 Uhr bis 21:30 Uhr auf FREIRAD.
Skip to content