6. März 2023
Wir haben was zu sagen!

Frauen*kampftag auf FREIRAD

Frauen*kampftag auf FREIRAD

Feministisches Radioprogramm am 8. März! Aufdrehen, wild sein und nie wieder still sein!
23. Februar 2023
Festivalradio

Elevate Festival 2023

Elevate Festival 2023

Spannende Diskussionen verschiedenster Disziplinen. Am 2., 3. und 4. März auf FREIRAD. Zuhören lohnt sich!
21. Februar 2023
Festivalradio

artacts 23 – Festival for Jazz and Improvised Music

artacts 23 – Festival for Jazz and Improvised Music

Der Eröffnungsabend mit SUGAR 6ttt, Emmeluth's Amoeba, Voutchkova/Santos Silva und Harnik/Léandre/KauÄiÄ am So., 5.3. zum Nachhören auf FREIRAD.
28. Februar 2023
Politik

Russlands Überfall auf die Ukraine

Russlands Überfall auf die Ukraine

Ein Vortrag von Gerhard Mangott über Interessen, Motive und geopolitische Implikationen. Am 3.3. um 16 Uhr.
20. Februar 2023
Sondersendung

Ira Kurhanska: 365 Tage – Russlands Krieg gegen mich

Ira Kurhanska: 365 Tage – Russlands Krieg gegen mich

Wie kann man die völlige Zerstörung des eigenen bisherigen Lebens überstehen, ohne verrückt zu werden? Die Künstlerin Ina Kurhanska am 24.02. auf FREIRAD.
14. Februar 2023
Sondersendung

„Ein schwules Leben war nicht vorstellbar“

„Ein schwules Leben war nicht vorstellbar“

Innsbrucker Homosexuellen-Aktivist erster Stunde. Ein Gespräch mit Michael Halhuber-Ahlmann am 16.2. auf FREIRAD.
18. September 2014

Am 19.09. um 19 Uhr im FREIfenster: Paul Klimpel’s Vortrag: Urheberrecht beim kulturellen Erbe – ein Konstrukt zwischen Wirklichkeit und Fiktion.

Am 19.09. um 19 Uhr im FREIfenster: Paul Klimpel’s Vortrag: Urheberrecht beim kulturellen Erbe – ein Konstrukt zwischen Wirklichkeit und Fiktion.

Ihr hört den Vortrag von Paul Klimpel (iRights Lab Kultur. Berlin): "Urheberrecht beim kulturellen Erbe - ein Konstrukt zwischen Wirklichkeit und Fiktion", den er im Rahmen der ARCHIVIA-Konferenz Anfang September gehalten hat.
11. September 2014

Am 12.09. um 19 Uhr im FREIfenster: Archivia 14 – Zusammenfassung und Interviews mit M. Fekter, Ch. Forsterleitner und W. Zinggl

Am 12.09. um 19 Uhr im FREIfenster: Archivia 14 – Zusammenfassung und Interviews mit M. Fekter, Ch. Forsterleitner und W. Zinggl

Ihr hört eine Zusammenfassung der Archivia 14 und anschließend ab ca. 19:15 Uhr Interviews von Thomas Diesenreiter mit Maria Fekter (ÖVP), Christian Forsterleitner (SPÖ) und Wolfgang Zinggl (GRÜNE) zur Situation gemeinnütziger Online-Archive.
3. September 2014

Am 05.09 um 19 Uhr im FREIfenster: Vorschau auf die ARCHIVIA 14

Am 05.09 um 19 Uhr im FREIfenster: Vorschau auf die ARCHIVIA 14

Was am 6. und am 7. September in der ARCHIVIA 14 in Linz zu erwarten ist, erzählen Joachim Losehand vom Projekt Captcha und Thomas Diesenreiter, welcher ebenso an diesem Projekt beteiligt ist & auch die ARCHIVIA 12 mitorganisiert hat.
28. August 2014

Am 29.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 2

Am 29.08. um 19 Uhr im FREIfenster: “Josef erlesen†– Autor_innen lesen für Josef – Teil 2

Ihr hört den 2. Teil der Lesung für Repressionsbetroffene, wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S., die am 13. August stattgefunden hat. Es lesen Susanne Scholl, Lydia Mischkulnig, Doron Rabinowich. Der 3. und letzte Teil ist am Di., 2.9. um 14 Uhr zu hören.