24. Juni 2025

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

47. Innsbrucker Wochenendgespräche zum Thema Arbeit

Bei den 47. Innsbrucker Wochenendgesprächen setzten sich wieder zehn Autor*innen engagiert mit einem Thema auseinander. Diesmal spürten sie den zahlreichen Facetten von Arbeit nach: Zwischen Wertschätzung und Existenzsicherung, Ausbeutung und fremdbestimmter Selbstoptimierung, gesellschaftlicher Realität und ideologischem Überbau wurde umfangreich diskutiert, von Birgit Birnbacher bestens vorbereitet und provokant-spritzig moderiert. Zu hören auf FREIRAD in insgesamt vier Episoden im Juli und August.
28. Juli 2025
Neue Sendereihe

Stage Dive FM

Stage Dive FM

Ab dem 15. August hört ihr jeden 3. Freitag um 14 Uhr Stage Dive FM auf FREIRAD. Freut euch auf frische Musik und Interviews von und mit Künstler*innen aus Österreich.
14. August 2025
FREIfenster

FREIfenster- WOLLRIFF

FREIfenster- WOLLRIFF

Im FREIfenster am 22. August, hören wir ein Interview mit Renate Krammer-Strak. Waltraud Fröhlich sprach mit Krammer-Strak über ihre Idee, ein gehäkeltes Korallenriff als kreatives Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen.
17. Juli 2025
FREIfenster

FREIfenster- Arthur Salner Raum Körper

FREIfenster- Arthur Salner Raum Körper

Im FREIfenster am 25. Juli erfahrt ihr mehr über den Künstler Arthur Salner und seine Ausstellung: ARTHUR SALNER RAUM KÖRPER. Leonie Drechsel besuchte den Künstler in seinem Atelier, danach hört ihr die Ausstellungseröffnung vom 21.06. im Wernhersaal, Stift Wilten.
21. Juli 2025
Sondersendung

Pride Innsbruck 2025

Pride Innsbruck 2025

Am 26. Juli 2025 findet wieder die Innsbruck Pride statt! Die Pride ist längst mehr als ein Fest – sie ist ein politisches Statement gegen Diskriminierung und ein starkes Zeichen für queere Solidarität, Demokratie und eine freie Stadt, in der Vielfalt gefeiert wird. Und FREIRAD ist live mit dabei!
6. Mai 2025
Neue Sendereihe

Erinnerungsstatus kompliziert

Erinnerungsstatus kompliziert

Vom 11. Mai bis 27. Juli hört ihr zweiwöchentlich Radiofeatures als Teil des Gedenk-Einsatzes zu Wehrmachtdeserteuren in Innsbruck. Dafür hat Ãgnes Czingulszki mit Beteiligten und Fachleuten die unterschiedlichsten Facetten des in der Öffentlichkeit nach wie vor weitgehend ignorierten, oft sogar tabuisierten und jedenfalls brisanten Themas "Desertion" beleuchtet.
17. März 2014

Tirol ist mehrsprachig!

Tirol ist mehrsprachig!

Am Donnerstag dem 22. Mai im KulturTon um 18:30 verschaffen wir, in einer Sondersendung, einen Rückblick auf die Ausstellung "land-schafft-sprache - Tirol ist mehrsprachig". Die Ausstellung war bis Freitag dem 16. Mai im Barockkeller der Hofburg zu sehen.
4. Dezember 2013

Sonntag, 8.Dezember ab 22 Uhr: Die lange Nacht von „Wir bleiben!“

Sonntag, 8.Dezember ab 22 Uhr: Die lange Nacht von „Wir bleiben!“

Zehn Flüchtlinge aus Armenien, Afghanistan, Somalia, Tschetschenien, aus dem Iran und dem Irak machen Radio für Flüchtlinge. Alle Sendungen sind nochmal in der langen Nacht bis 8 Uhr zu hören!
4. November 2013

Radio Rorschach beschäftigt sich mit freier Stadtkultur

Radio Rorschach beschäftigt sich mit freier Stadtkultur

Radio Rorschach berichtet am Dienstag, 5. November ab 21:00 Uhr über freie Stadtkultur, am Beispiel der "activist streetbands" in aller Welt und dem Strassenmusikprojekt StattBand in Innsbruck.
17. Oktober 2013

5 Jahre stadt_potenziale, Präsentation in der p.m.k.

5 Jahre stadt_potenziale, Präsentation in der p.m.k.

Die bættlegroup for art hat alle seit 2008 durchgeführten Projekte dokumentiert und präsentiert die daraus entstandene Website www.stadtpotenziale.at am Mittwoch, 30.Oktober ab 20 Uhr in der p.m.k