13. März 2024
Medienpraxis

Artacts Festival

Artacts Festival

Aus guter, mittlerweile jahrzehntelanger Tradition eröffnet artacts den europäischen Festivalreigen zu Beginn des nahenden Frühlings – zum bereits 24. Male! Den Eröffnungsabend gibt es wieder bei FREIRAD am Sa, 30.3. um 19 Uhr zum Nachhören!
4. Oktober 2022
FREIRAD Projekt

So klingt Innsbruck

So klingt Innsbruck

In der nächsten Folge von "So klingt Innsbruck" spricht Karima mit Elisabeth von AEP und Marlene von ProChoice. Schalte ein, am Mittwoch 27.3. um 14 Uhr!
7. März 2024
Sondersendung

Podiumsdiskussion „Ist das noch zu stemmen?“

Podiumsdiskussion „Ist das noch zu stemmen?“

Wie ist es, in Tirol eine Frau* zu sein? Frauen* im Brennpunkt widmen sich in einer interaktiven Ausstellung dieser Frage. Am Do 10.03., um 18 Uhr auf FREIRAD.
28. Februar 2024
8. März auf FREIRAD

Sonderprogramm am Frauen*kampftag

Sonderprogramm am Frauen*kampftag

Frauen*themen werden in Politik und Gesellschaft noch immer verdrängt. Egal, ob es ums Gendern in der Sprache geht oder der Absicherung von Lebensexistenzen in der Gesellschaft: Frauen werden in fast allen Belangen an den Rand gedrängt. FREIRAD macht die Themen hörbar – am 8. März, dem Weltfrauentag, noch einmal mehr!
8. Januar 2024
Fotogalerie 2024

Das war der Tag der Offenen Tür am 13.02.

Das war der Tag der Offenen Tür am 13.02.

Am 13.02. ab 15 Uhr öffnet FREIRAD für alle Interessierten die Studio Tür - komm vorbei mit deinen Liebsten und schnuppere Radioluft!
8. Februar 2024
Sondersendung am So., 11.2.

Der 7. Oktober 2023

Der 7. Oktober 2023

Resonanzen. Möglichkeiten und Grenzen kritischer Bildungsarbeit – Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom 23. Januar, veranstaltet vom Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck.
15. Oktober 2024

Türkçe broşür (Flyer Turkish)

Türkçe broşür (Flyer Turkish)

22. Januar 2025
Sondersendung

Macht, Geld und Kirchen

Macht, Geld und Kirchen

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in Zeiten antidemokratischer und identirärer Bewegungen? In ihrer selbsternannten Aufgabe als Bewahrer vermeintlich "christlicher" Werte, engagieren sie sich oft als Komplizen rechtsextremer Politik. Im 2. Teil der Vortragsreihe "Macht, Geld und Kirchen" geht Referentin Kristina Stöckl im Haus der Begegnung diesem Widerspruch auf den Grund. Zum Nachhören am Fr, 24.1. von 14 Uhr.
15. Oktober 2024

ЛиÑтовка на руÑÑком Ñзыке (Flyer Russian)

ЛиÑтовка на руÑÑком Ñзыке (Flyer Russian)

15. Oktober 2024

Flyer auf Deutsch (Flyer German)

Flyer auf Deutsch (Flyer German)